About Dr. Oliver Mack

Langjährige Beratungs- und Industrieerfahrung in verschiedenen Branchen und Führungspositionen. Experte in den Bereichen New Leadership, New Leadership Development, Leadership System Design, Transformation, Digitalisierung und Organisationsformen der Zukunft. Er ist Gründer des xm-institute und des xm-institute Blog.

Research Bite – Ashby’s Veto-Theorie und Juarrero’s Constraints

  In der Komplexitätstheorie steht die Frage im Zentrum, wie Ordnung in dynamischen Systemen aus vielfältigen Interaktionen entstehen kann. Klassische Management- und Organisationstheorien setzen meist auf direkte Steuerung und präzise [...]

Research Bite – Ashby’s Veto-Theorie und Juarrero’s Constraints2025-03-19T14:32:25+01:00

Buchbesprechung: Digitalisierungsmanagement – Stöger, R.

Die AutorInnen und das Buch Das Buch trägt den Untertitel „Digitale Geschäftsmodelle und Künstliche Intelligenz nutzen“, umfasst knapp 210 Seiten und ist im Januar 2025 bei Schäffer-Poeschel erschienen. Der Autor [...]

Buchbesprechung: Digitalisierungsmanagement – Stöger, R.2025-01-20T16:37:43+01:00

Goodhart’s Law: Wenn Metriken zu Zielen werden

In der Welt der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft stoßen wir oft auf ein faszinierendes Phänomen: Sobald wir eine Metrik als Ziel definieren, verliert sie ihre Aussagekraft. Dieses Prinzip ist als [...]

Goodhart’s Law: Wenn Metriken zu Zielen werden2025-02-21T10:42:27+01:00

Thought Bite: Amdahl’s Law – Parallelisierung hat Grenzen

Amdahl's Law: Ein Meilenstein der Parallelverarbeitung Das Amdahl'sche Gesetz, benannt nach dem US-amerikanischen Computerarchitekten Gene Amdahl, ist ein fundamentales Prinzip in der Informatik, das die Grenzen der Leistungssteigerung durch Parallelisierung [...]

Thought Bite: Amdahl’s Law – Parallelisierung hat Grenzen2025-02-21T09:56:13+01:00
Go to Top