Buchbesprechung: Der NVIDIA Weg – Kim, T.
Der Autor und das Buch Auf dieses Buch war ich als enthusiastischer PC-Gamer der ersten Stunde besonders neugierig. Auch wenn ich heute aufgrund der immer knappen Zeit leider etwas weniger [...]
Der Autor und das Buch Auf dieses Buch war ich als enthusiastischer PC-Gamer der ersten Stunde besonders neugierig. Auch wenn ich heute aufgrund der immer knappen Zeit leider etwas weniger [...]
Der Autor und das Buch Klaus Eidenschink ist kein Unbekannter. Als bekannter und sehr erfahrener Coach und Berater hat er bereits so einige nützliche Dinge in dei Welt gebracht. Wir [...]
Der Autor und das Buch Das Buch trägt den Untertitel „Herausforderungen für Teamentwickler und Führungskräfte“ und ist bei Carl-Auer in der Reihe Management | Organisationsberatung erschienen und beschäftigt sich praxisnah [...]
Der Autor und das Buch Das heutige Buch ist kürzlich bei Haufe als Paperback erschienen und trägt den Untertitel „Wie Mitarbeitende, Teams und Unternehmen durch Empowerment ihre Konfliktfähigkeit stärken und [...]
1. Prämissen bei Freuds und Jungs Arbeiten Sigmund Freud und Carl Gustav Jung prägten mit ihren Arbeiten das psychologische Denken des frühen 20. Jahrhunderts. Beide entwickelten Modelle, die darauf abzielten, [...]
Das Buch und die Autoren Heute besprechen wir wieder einmal ein Buch aus dem Verlagsprogramm von Springer Gabler. Das Buch „Führe doch Du!“ Trägt den Untertitel „44 Impulse für Deinen [...]
Die Autorin und das Buch Das heutige Buch ist von keiner Unbekannten: Amy Edmondson. Wer kennt sie nicht, die Erfinderin oder sollte man besser sagen Entdeckerin der psychologischen Sicherheit. Doch [...]
Die Autorinnen und das Buch Das vorgestellte Buch trägt den vollständigen Titel “Handbuch Kollektive Führung - Ein Praxisleitfaden für die Selbstorganisation” und ist kürzlich bei Vahlen erschienen. Die beiden Autorinnen [...]
Die Autorin und das Buch Das heute besprochene und bei Vahlen kürzlich erschienene Buch ist eine Übersetzung des gleichnamigen Werks us dem Amerikanischen 2019. Die Autorin Kim Scott ist Mitbegründerin [...]
Im ersten Teil der kurzen Reihe hatten wir uns mit den unterschiedlichen Merkmalen von Gruppen, Teams und Crews beschäftigt. In diesem Teil geht es nun um die Frage, in welchen [...]