xm-specials
xm-blog
Buchbesprechung: Ömer Atiker, Das Survival Handbuch Digitale Transformation
Mit zunehmendem Mainstream zur Digitalen Transformation erscheinen nun auch fast täglich Bücher zu diesem Thema. Verschiedenste Gruppierungen veröffentlichen Empfehlungen, wie sie die Digitale Transformation erfolgreich bewältigen würden (Berater), bewältigt haben (Pioniere), leben (Start-Ups) oder verabscheuen (Ignoranten und Digitalisierungsgegner). Alle haben verschiedene Blickrichtungen auf ein Thema das uns alle betrifft und daher war ich umso gespannter, welchen Blickwinkel das nun vorgestellte [...]
Buchbesprechung: Dark Horse Innovation, New Workspace Playbook
Nach “Thank God It’s Monday” und dem “Digital Innovation Playbook” veröffentlicht die Agentur “Dark Horse” aus Berlin nun ihr drittes Werk. Optisch und haptisch aufgemacht wie das erste Playbook kommt es in grünem Leineneinband und fast in DinA4 Größe daher. Wie die anderen Bücher der Innovations-Agentur geht es um das Feld der “New Work” oder des neuen Arbeitens: Mit zunehmender [...]
Thought Bite: Organisationale Demokratie
Im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion um die SO…Agile (Selbstorganisiert-agile) Organisation tritt auch immer wieder der Begriff der Demokratisierung von Unternehmen auf. Dieser ist jedoch nicht zwangsläufig identisch mit SO…Agile. Organisationale Demokratie in Unternehmen wir definiert als Strukturen, die allen Mitglieder einer Organisation Einfluss auf diese, die Arbeit in dieser und die Formen der Zusammenarbeit gewähren. In der Forschung lässt [...]
Die “SO…Agile” Organisation (1): Die aktuellen Herausforderungen
In den kommenden Wochen geht es vor allem um eines: Die "so agile", Entschuldigung, die Selbst-Organisiert Agile (SO…Agile) Organisation. Viele meiner Klienten arbeiten derzeit daran, egal ob Großkonzern oder Mittelstand, von A wie Automobil bis Z wie Zulieferer. Die erste Euphorie ist nun vorbei, die erste Welle an Beratern und Agile Coaches aus dem Haus und vielerorts tauchen nun die [...]
Thought Bite: B Corporation (B Corp)
Aktuell gibt es zahlreiche Ansätze zum Thema New Work und neue Organisationsformen. Eine davon, die etwas weniger bekannt ist, ist die sogenannte B Corporation oder kurze B Corp. Hinter B Corps steckt ein Zertifikat, das Unternehmen von der Non-Profit-Organiation "B Lab" erwerben können. B Lab beschreibt eine B Corp wiefolgt: "Certified B Corporations are businesses that meet the highest standards [...]
Mit Employee Experience Management zum Erfolg
von unserem Gastblogger Fred Gratzer Die Verbesserung der Employee Experience (engl. für Mitarbeitererfahrung) wird immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen – und das nicht ohne Grund! In der heutigen Unternehmenswelt können Organisationen jederzeit Businessmodelle, Produkte und Dienstleistungen kopieren, jeder steht mit jedem im Wettbewerb. Was jedoch jedes Unternehmen einzigartig macht, sind dessen Mitarbeiter. Es gilt, sie zu begeistern und [...]
Neuer Gastblogger – Fred Gratzer
Fred Gratzer Ich freue mich, heute einen neuen Gastblogger auf dem xm-institute Blog vorzustellen: Fred Gratzer Mag. Fred Gratzer ist selbstständiger Organisationsentwickler, Trainer und systemischer Coach. Sein Beratungsfokus liegt auf Employee Experience Management, also der aktiven Gestaltung von Mitarbeitererlebnissen zur Steigerung von Engagement, Begeisterung und Mitarbeiterbindung. Fred kenne ich aus seiner Rolle als erfolgreicher und innovativer "Corporate Culture [...]
Thought Bite: Big Data – Dark Data – Dataism
Die Digitale Transformation ist hier. Nahezu alle Unternehmen versuchen inzwischen , sich auf die neue Situation einzustellen. Erst als Hype abgetan wird nun deutlich, warum nun alles anders ist. Im Vergleich zu den 80/90er Jahren, in denen ja bereits Industrie 2.0, die Digitale Fabrik oder CAD/CAM hoch im Kurs standen und dann noch wenig Revolution auslösten, werden heute viele Konzepte [...]
Die xm-institute Sommer-Leseliste 2018: Tipps für Strand und Berge
Sommerzeit, Urlaubszeit, Lesezeit…. Auch in diesem Jahr möchte ich wieder, wenn auch etwas verspätet wieder meine Lesetipps für den Stand oder die Hüttenterasse in den Bergen in Form meiner Leseliste vorstellen. Neben einer spannenden Auswahl habe ich versucht, auch ein paar Bücher zu finden, die in Taschenbuchform auch mal dem Sand oder Salzwasser zum Opfer fallen dürfen :-) Ich wünsche wie [...]
Buchbesprechung: Christopher Rheidt/ Daniel Wagenführer, Digital Tour Book
In meiner heutigen Buchbesprechung geht es erneut um ein Buch vom Murmann Verlag, den ich aufgrund seines progressiven Verlagsprogramms und teils extravaganter Buchdesigns sehr schätze und schon mehrfach besprochen habe. Also war ich auch gespannt auf das “Digital Tour Book” von Christopher Rheidt und Daniel Wagenführer, das Anfang April 2018 erschienen ist. Der Untertitel “Die erfolgreiche Transformation zum digitalen Unternehmen [...]
Research Bites: Digitale Transformation – Neuer Digitalisierungsreport 2018
Anfang Juni wurde Deloitte's neuer Digitalisierungsreport 2018 unter dem Titel "Coming of Age Digitally" zum Thema Digitale Transformation veröffentlicht. Basierend auf einer Umfrage unter 4.300 Managern weltweit macht der Report deutlich, dass die Digitalisierung von Unternehmen weiter kontinuierlich fortschreitet. Der Report zeigt zwar nicht viel Neues, bestätigt aber die bisherigen Hypothesen der digitalen Transformation: Leadership Development hat eine essenzielle Bedeutung [...]
Buchbesprechung: Jette Wiegel und Michael Frese, Das Konzept Eigeninitiative
Welcher Unternehmer oder welche Führungskraft wünscht sich das nicht: Die Mitarbeiter sind motiviert und engagiert und alles, auch unangenehme Aufgaben werden ohne fremdes Zutun erledigt und der Bereich oder das Unternehmen wächst und gedeiht. Doch oft scheint der Alltag anders: Die Führungskräfte fühlen sich hilflos gegenüber Mitarbeitern, die bereits innerlich gekündigt haben oder nicht mehr engagiert im Berufsalltag handeln (in [...]
Complexity theory is so essential as a basis for modern Leadership Development
Doing a lot of research work on complexity and chaos theory over the last few years gave me a profound understanding on how complex social systems work and develop. Designing and doing also a lot of Leadership Development programs for large global corporations as well as smaller SME‘s and startups at the same time showed me, that the gap between [...]
Über Grundeinkommen, faule Mitarbeiter, Mythen und Motivationsforschung
In einer aktuellen Umfrage von EY unter rund 300 Personalleitern und Geschäftsführern von Unternehmen über 200 Mitarbeitern in Deutschland sehen 42% eine bedingungsloses Grundeinkommen als nicht sinnvoll an. Weitere 42% denken, dass sich Vor- und Nachteile die Waage halten. Nur 14% sehen das Grundeinkommen als sinnvoll an. Dies deckt sich mit der Meinung der Kanzlerin, die bereits im letzten Jahr [...]
Buchbesprechung: Fritz B. Simon, Formen
Ein großer deutscher Systemtheoretiker, Psychiater und Organisationsberater unserer Zeit, Fritz B. Simon, legt mit seinem Buch “Formen” ein neues Werk vor, das ich mir ein wenig genauer angesehen habe. Fritz B. Simon selbst beschreibt auf der zugehörigen Website zum Buch den Inhalt des Buches als Klärung oder zumindest Näherung zur Form und damit “(…) der Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen [...]
Unternehmensstrategien werden zunehmend unklarer
Einem Drittel der europäischen Führungs- und Fachkräfte sind Strategie und Ziele des eigenen Unternehmens für 2012 unklar. So eine Studie der europäischen Jobbörse stepstone.de, unter mehr als 8.000 Teilnehmern in Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden, Frankreich, Belgien und den Niederlanden durchgeführt wurde. Nur 44% der Befragten kennen die Ziele des eigenen Unternehmens für 2012. Der Rest kennt sie nur ungefähr (23%) oder tappt [...]
“Customerization” von IT – kein reines IT Thema
Die zunehmende Unzufriedenheit von Mitarbeitern am Arbeitsplatz ist aus Studien sowie eigenen Erfahrungen oft bekannt. Weniger bekannt ist, dass 44% der Arbeitnehmer mit dem vom Unternehmen bereitgestellten IT Equipment und Software unzufrieden sind. 45% sehen ihre private IT Ausstattung (PC, Laptop, Smartphone, etc.) als nützlicher an als die vom Unternehmen bereitgestellte. Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter sehen keine (ausreichende) [...]
Strategische Programme (1) – Unternehmenswandel gestalten
Dies ist der erste Beitrag einer geplanten Reihe zum Thema Strategische Projekte, die in losen Zeitabständen erscheinen wird. In Zeiten zunehmender Veränderungsgeschwindigkeit, Komplexität und Ungewissheit stellen strategische Programme ein interessantes Tool für das Top Management dar, um proaktiv, wirksam und nachhaltig die Zukunft von Unternehmens gestalten zu können. Im ersten Schritt führe ich in wichtige Merkmale und Arten von Programmen [...]
Risikofaktor Projekt – Ein Thema für den Aufsichtsrat
Projekte nehmen eine immer größere Bedeutung im Unternehmen ein und werden damit zunehmend auch für den Aufsichtsrat immer wichtiger. Immer größere Teile des betrieblichen Geschehens spielen sich nicht in einer relativ beständigen und leicht nachvollziehbaren Art und Weise in der Regelorganisation ab, sondern in Projekten, die häufig quer zur dokumentierten Aufbauorganisation stattfinden und zudem überdurchschnittlich viele externe Ressourcen einbinden. In [...]
IT Projektversagen – Studie der University Oxford und McKinsey
McKinsey und die University Oxford legen eine Studie vor, in der sie 1.500 IT Projekte durchleutet haben. Die Ergebnisse sind ernüchternd: 15% der Projekte überzogen das Projektbudget um mehr als 200%, die Timeline um mehr als 70%. Dabei spielen menschliche Charaktereigenschaften (positives Überzeichnen) und Politik in Projekten und Organisationen eine wesentliche Rolle. Quelle: CIO.de Den Report gibts hier
Präsentation PMO und Innovation
Die Präsentation zum Thema PMO und Innovation der MPM Anwendertagung, Wien: [slideshare id=7190282&doc=pmoinnoprint-110308065921-phpapp02]
GlobArt Academy 2010, Pernegg AT – Web 3.0 Panel
Nächste Woche ist es soweit. Im Kloster Pernegg findet die alljährliche GlobArt Academy statt, bei der Vordenker und Querdenker zu Wort kommen und interessante Beiträge leisten. Während im letzten Jahr das Thema "Demokratie" auf dem Programm stand, geht es in diesem Jahr um die Themen Veränderung und Fortschritt in allen Bereichen: Wendezeit Bausteine für einen anderen Fortschritt Ich werde in [...]
Overview about (Social) Visualizing Tools
As quantitative analysis stays very important, but becomes more and more popular and easy to do, I would like to give a brief overview about tools I found that can help you to do this. The tools have different strength and weaknesses and also different pricing and license models. I hope you find it helpful. If you have additional suggestions, [...]
Warum setzt sich gutes Neues nicht immer durch?
Die Niederlagen des Neuen sind vielfältig. Nicht nur neue Produkte, die per se eigentlich eine gute Sache sind, floppen mit Raten bis zu 80% im Consumer Markt, neue Technologien setzen sich trotz Überlegenheit nicht durch und auch viele Veränderungsprozesse in Unternehmen bleiben trotz eines überragenden Konzepts in der Implementierungsphase erfolglos stecken. Warum setzt sich Gutes eigentlich nicht immer durch? Diese [...]
Traditional Media in an Internet World
The traditional media industry is faced with some dramatic changes in their business environment. A lot of discussion is already going on about this topic, but here some highlights and important pieces from my side: Clay Shirky speaking at Harvard’s Kennedy School: [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=tnW2Lv8aFGs] Layoffs in traditional media industry on a timeline (by Poynter). A more detailed article where I also [...]
Gartner Magic Quadrant on IT PPM Software
In June, Gartner published their current version of the Magic Quadrant for IT PPM software. Not too much changed in comparison to the last version. CA/ Clarity is still leading the field of different tools. Major "Cautions" mentioned for this software: Customer Support Reporting Functionalities Financial Module Implementation Benefits: Flexible Dashboards Configurability Robustness of the system
Video: next09 Presentation – Faktor Mensch in einer vernetzten Arbeitswelt
Bin auf einen interessanten Vortrag von der Next 09 im Mai 2009 in Hamburg zum Thema "Projekte und Kleinprojekte" gestoßen. Christiane Strasse, Gründerin und CEO der Online Plattform "projektwerk" stellt Ideen und Aspekte zum Thema Knowledge Sharing, Zusammenarbeit mit Beratern und Wissensfreigabe und Wettbewerb vor. more...
The Big Picture – PM Software online
An info about an amazing Online PM Software I found via PM-Blog on the Blog von Stephan Lamprechts. He reviews The Big Picture, a very simple, but pragmatically usable Solution to handle several smaller projects. [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=GK7nGkVeqNg&rel=0&color1=0xb1b1b1&color2=0xcfcfcf&hl=en&feature=player_embedded&fs=1] What der you think? Any experience?
Implementation of PM Standards – 3 Level Approach
Implementation of PM Standards - 3 Level Approach Implementing PM Standards across a whole organization, independent from Project Type is always a challenge. This is especially true in large corporations: Standards and tools are already existing for several project types and sizes. PM's use already tools they developed, bought and implemented. Projects across large organizations are different. You could have [...]
Information Types and EPM Tool Selection
I currently had the challenge to start implementation of an Enterprise Project Management Software in my company. As only few people had already expericence with that kind of software, I had to develop an approach to show people how the existing collaboration tools and sw fits together with the EPM tool. Here my thoughts. Comments highly welcome.