xm-specials
xm-blog
Buchbesprechung: S. Purps-Pardigol/ H. Kehren, Digitalisieren mit Hirn
Im Reigen des aktuellen Digitalisierung-Booms bei Unternehmensberatern und der Digitalisierung-Panik auf Unternehmerseite ist ein neues Buch von Sebastian Purps-Pardigol und Hendrik Kehren im Campus Verlag erschienen, welches ich etwas näher unter die Lupe genommen habe. Bevor wir in die Inhalte ein wenig zum Rahmen: Mit seinen exakt 250 Seiten hat es eine gute Länge. Beide Autoren kommen aus der Berater-Szene, [...]
Research Bites: McKinsey’s neuester Report zu Artificial Intelligence
Der neueste Research Report des McKinsey Global Institute's untersucht, welche Auswirkungen Artificial Intelligence (AI) auf das Business haben wird. Dafür hat der Berater über 400 use-cases in 19 Industrien untersucht. Ingesamt sieht McKinsey ein riesiges Wertsteigerungs-Potenzial von AI in vielen Branchen. Dabei konzentriert sich der Report vor allem auf auf Deep Learning Technologien, dem bedeutendsten Feld von AI derzeit. AI [...]
Research Bites: Ambidexterity und Unternehmensperformance
Research Bites: Ambidexterity und Unternehmensperformance Ambidexterity ist heute als gleichzeitige Umsetzung eines Explore und Exploit Modus in der Organisation und Führung in aller Munde. Als Konzept eingängig, sind mir jedoch noch wenige echte konkrete Umsetzungsvorschläge bekannt. Mit diesem Research Bite stelle ich eine Untersuchung vor, die hierfür konkretere Ideen liefern kann. Quelle: Boumgarden, P., Nickerson, J., & Zenger, T. R. [...]
Leadership Development’s benefits from Network Theory
Leadership Development’s benefits from Network Theory Over the last years, network theory and network analysis made significant progress. We are now able to analyse social networks in real-time and with real data. User-friendly tools and programming languages are available. And in mathematics and applied mathematics, huge progress has been made to describe and measure networks and their characteristics. Albert Lázló [...]
Leadership Development for stronger organisational adaptability
Leadership Development for stronger organisational adaptability When I talk to my clients these days, almost everybody is interested in agile and digital leadership. Many HR departments see an opportunity to support their internal customers and strengthen the position of their companies strategically by providing solutions on the people side of the Digital Transformation. And also a lot of traditional managers [...]
The power of the roots of Lean and Agile
Today, a lot of consultants and agile coaches try to implement SCRUM or other agile concepts in their companies or support their clients on doing so. In most cases, agile approaches still are mainly used in software development projects all over the world. But more and more companies also try to make use of this approach also in other areas, [...]
The misconception of 70:20:10 in Leadership Development
The misconception of 70:20:10 in Leadership Development A lot of discussion is currently going on about “Agile Leadership” or “Digital Leadership”. Although there is still a lot of confusion about the terms, it is a lot about transformational leadership, decentralisation, team-orientation, individual initiative and less hierarchical command and control. The more the Generation X,Y,Z is driving the labour market and the [...]
Research Bites: Überlebensdauer von Unternehmen schrumpft auch in Zukunft weiter
Research Bites: Überlebensdauer von Unternehmen schrumpft auch in Zukunft weiter Laut einer neuen Studie von Innosight beschleunigt sich die kreative Zerstörung wieter. Auch über die kommende Dekade hinweg soll die Verweildauer von Unternehmen auf der S&P500 Liste weiter abnehmen. So war die Verweildauer auf der S&P500 Liste 1964 noch 33 Jahre, was in 2016 bereits auf 24 Jahre geschrumpft ist. [...]
Thought Bite: Entrepreneur-Persönlichkeiten & Startup Potenzialtests
Thought Bite: Entrepreneur-Persönlichkeiten & Startup Potenzialtests Persönlichkeits- und Potenzialtests und deren Kategorisierungen sind ein zweischneidiges Schwert: Einerseits ermöglichen sie es, sich selbst besser kennen zu lernen und damit die eigene Persönlichkeit zu reflektieren und zu entwickeln. Andererseits laden sie aber auch schnell dazu ein, das eigene Bild zu verfestigen (“Ich bin so!”) und damit Veränderung und Weiterentwicklung zu verhindern (“Sollen [...]
Buchbesprechung: Ulf Brandes, Social Energy
Buchbesprechung: Ulf Brandes, Social Energy Ulf Brand veröffentlichte bereits 2014 mit einigen Kollegen sein erstes Buch, “Management Y”, was zu dieser Zeit sehr innovativ war und mir sehr gut gefallen hat. Ulf Brandes ist auch einer der Initiatoren von “Augenhöhe”, einem Dokumentarfilm und einer Kampagne, die sich mit Unternehmen auseinandersetzt, die Führung neu und anders verstehen. Vor ein paar Tagen [...]
11 Tipps, wie du Design Thinking in dein Unternehmen einbringen kannst
11 mehr oder weniger konkrete Tipps, wie du Design Thinking in deinUnternehmen einbringen kannst (& wo es sinnvoll ist) von unserem Gastblogger Wilhelm Rinke, Berliner Ideenlabor Die Innovations- und Kreativmethode Design Thinking ist und bleibt natürlich der ultimative Weg zur Erleuchtung. Deshalb sind hier nun endlich 11 mehr oder weniger konkrete Tipps, wie du Design Thinking in dein Unternehmen einbringen [...]
Research Bites – Bereit für Industrie 4.0?
Research Bites - Bereit für Industrie 4.0? Industrie 4.0 ist in aller Munde. Zumindest in der deutschsprachigen Industrie. In USA und dem Rest der Welt spricht man eher vom Internet of Things oder IoT. Wie auch immer man es nennt, neue Automatisierungstechnologie, Big Data und Artificial Intelligence, kombiniert mit preisgünstiger Sensorik und Aktoren werden in den kommenden Jahren in vielen [...]
Buchbesprechung: Harry Gatterer – Future Room
Buchbesprechung: Harry Gatterer - Future Room Harry Gatterer ist Zukunftsforscher und Geschäftsführer des Zukunftsinstituts in Frankfurt und Wien. Mit dem Buch “Future Room”, das Mitte Januar 2018 erschienen ist, stellt er eine gleichnamige Methode bzw. ein Produkt des Zukunftsinstituts der breiteren Leserschaft vor. Generell bergen Bücher dieser Form i.d.R. folgendes Problem: Gibt der Autor zu viel über die Methode preis, [...]
Research Bites: Vergangenheit und Change
Research Bites: Vergangenheit und Change Viele Change Praktiker und Berater fokussieren vor allem auf die Entwicklung eines attraktiven Zielbildes und den aktuellen Sense of Urgency, wenn es um die Gestaltung von Changeprozessen geht. Der „Change-Spannungsbogen“ scheint noch immer auch bei renommierten Beratern das Konzept der Wahl. Mit diesem Research Bite stelle ich eine Untersuchung vor, die anregt, auch intensiver über [...]
Buchbesprechung – Jan Christopher Pries, Führung in Netzwerkorganisationen
Buchbesprechung - Jan Christopher Pries, Führung in Netzwerkorganisationen Die Veröffentlichung von Pries beschäftigt sich mit dem größeren Kontext der Notwendigkeit von Organisationen, auf die zunehmende Umfeldkomplexität (siehe auch Mack, O. et al.(ed.) (2015), Management in a VUCA World) auch im Innen der Organisation reagieren zu müssen, so dass immer mehr Organisationen neben anderen Formen wie stärkerer Projektorientierung auch mit zunehmender [...]