Artikel-Serie: Die Selbstorganisiert-Agile Organisation

Diese Serie beinhaltet Artikel zum Thema Selbstorganisation und Agilität auf Organisationsebene und wird in unregelmäßigen Abständen erweitert und fortgesetzt. Sollten sie Fragen oder Anregungen haben, freuen wir uns: info@xm-institute.com

Hellsehen für Fortgeschrittene – Releases berechnen

Von unserem Gastblogger Dr. Oliver Ciupke  Das Release einer Softwareentwicklung liegt immer noch oft weit hinter dem geplantem Termin und weit über Budget. Dabei stehen heutzutage Mittel zur Verfügung, mit [...]

Hellsehen für Fortgeschrittene – Releases berechnen2025-08-01T09:45:36+02:00

Das Ende der agilen Welle? Ist Agile schon tot?

Nach Jahren der Erfolgsmeldungen und des Anpreisens von Agile als Allheilmittel aller Probleme im Organisationsumfeld scheint nun die Ernüchterung einzutreten. Immer mehr Artikel und Studien wollen die Nichtwirksamkeit von Agile, [...]

Das Ende der agilen Welle? Ist Agile schon tot?2024-09-16T18:11:37+02:00

Agil skalieren (1) – Ein Überblick

Eine erste Übersicht über wichtige agile Skalierungsframeworks In meinem heutigen Blogbeitrag geht’s um die Frage, wie Agilität auf eine Organisation skaliert werden kann. Betrachen wir das xm-i Agile Prisma, so [...]

Agil skalieren (1) – Ein Überblick2023-12-20T17:15:10+01:00
Go to Top