Dirigenten sind die Führungskräfte der Musik…

Dirigenten sind die Führungskräfte der Musik. Irgendwie sind sie bestimmend für das Endergebnis, irgendwie sind sie die Stars der Aufführung, aber sie fassen im Prozess kein Instrument selber an. Beim [...]

Dirigenten sind die Führungskräfte der Musik…2020-05-06T08:02:28+02:00

“The missing link” – Reorganisationen ohne Verluste umsetzen

Reorganisationen Unternehmen reorganisieren sich immer häufiger. Das ist nichts Neues, sondern inzwischen der Alltag. Dabei werden in der Regel bestehende Prozesse oder Strukturen in Frage gestellt, Kriterien für "bessere" Strukturen [...]

“The missing link” – Reorganisationen ohne Verluste umsetzen2020-05-06T08:02:28+02:00

Change Kommunikation – (Das Change Management 3×3 – Teil 6)

Change Kommunikation - (Das Change Management 3×3 – Teil 6) Kernthema 2 - Die fortwährende Beobachtung und Steuerung  der Change Kommunikation Im letzten Teil hatten wir uns auf das eher vorbereitende Thema Change-Inszenierung fokussiert. Im [...]

Change Kommunikation – (Das Change Management 3×3 – Teil 6)2020-05-06T08:02:29+02:00

NEU: Willkommen auf dem xm-blog

Willkommen beim neuen xm-blog! Worum geht es im Blog? Für wen ist er geschrieben? Schön, dass Sie den Weg zu unserem neuen Blog gefunden haben. Sind sie wissbegierig [...]

NEU: Willkommen auf dem xm-blog2020-05-06T08:02:29+02:00

Change als Innovationsprozess (Das Change Management 3×3 – Teil 3)

Im letzten Teil der Serie habe ich Change Management als Aufgabe unter VUCA Bedingungen beschrieben. Heute möchte ich eine andere Perspektive einnehmen, die Change Prozesse als unternehmensinterne Innovationsprozesse versteht. Traditionelle [...]

Change als Innovationsprozess (Das Change Management 3×3 – Teil 3)2020-05-06T08:02:30+02:00
Go to Top