Die Abduktive Renaissance – Warum KI das Menschliche in Entscheidungen wieder strategisch macht

Jahrzehntelang haben Unternehmen gelernt, Entscheidungen zu rationalisieren. Business Process Reengineering, Lean, Six Sigma – Effizienz galt als höchstes Gut. Entscheidungen sollten messbar, nachvollziehbar, datenbasiert sein. Doch mit der Künstlichen Intelligenz [...]

Die Abduktive Renaissance – Warum KI das Menschliche in Entscheidungen wieder strategisch macht2025-10-08T14:17:54+02:00

Zeit ist kein Fluss – sie ist ein Vertrag

TL;DR Zeit ist keine Ressource, sondern eine kollektive Konstruktion. Führung heißt, Bedeutung zu erzeugen, nicht Stunden zu zählen. Synchronisation ersetzt Kontrolle – Bewusstsein erschafft Zeit. Deep Dive Führung beginnt nicht [...]

Zeit ist kein Fluss – sie ist ein Vertrag2025-10-12T11:29:22+02:00

Organisationen verstehen und gestalten – Perspektiven nach Niklas Luhmann

Einleitung Um den Einstieg lebendiger zu machen, hier ein Beispiel aus der Praxis: Ein internationaler Industriekonzern steht vor einer Fusion. Unterschiedliche Kulturen, Entscheidungslogiken und Kommunikationswege prallen aufeinander. Diese Situation zeigt [...]

Organisationen verstehen und gestalten – Perspektiven nach Niklas Luhmann2025-07-08T17:17:53+02:00

Neue Rollenmuster in der Führung: Wie AI die Spielregeln verändert

Die Zukunft der Führung in Organisationen wird komplexer, hybrider und bunter. Mit dem Einzug künstlicher Intelligenz verändern sich nicht nur Aufgaben, sondern auch die grundlegenden Rollenmuster und Kompetenzprofile von Führungskräften. [...]

Neue Rollenmuster in der Führung: Wie AI die Spielregeln verändert2025-06-04T15:19:10+02:00
Go to Top