Das Buch und die Autoren

Self-Empowered Leadership - Bergstein, Lassalle, Ritter - Rezension - Dr. Oliver Mack - xm-instituteIn unserer heutigen Besprechung geht es um ein bei Vahlen neu erschienenes “Workbook” zum Thema Führung. Es Ist als Paperback im modernen Querformat erschienen, ist Quietsch-Gelb und umfasst rund 175 Seiten.

Unter dem Untertitel “Führungslust statt Führungsfrust” verspricht das Autorentrio innere Klarheit und Strategien, wie man als Leser*in seine “ganz persönliche Art der Führung verkörpern und fest im (…) Alltag verankern kann.” (Bergstein et al., 2023) Das Buch ist farbig illustriert und umfasst neben dem tatsächlichen Text eine Inhaltsübersicht, eine Liste aller im Buch vorkommenden “Bodyhacks”, ein Glossar und 1,5 Seiten Literaturverzeichnis.

Werfen wir einen Blick auf die Autoren, erkennen wir, dass es sich beim Buch um ein Beraterbuch handelt: Die drei Autoren sind allesamt Berater und Führungskräfte-Coaches mit unterschiedlichem Hintergrund und Schwerpunkten. Jens Bergstein ist Geschäftsbereichsleiter bei Kienbaum, Julius Lassalle ist selbstständig und hat einen Schwerpunkt auf Ganzheitlichkeit und Hintergründe in der Körperarbeit und humanistischen Beratungs- und Therapieverfahren. Felicitas Ritter ist ebenfalls selbstständig und beschäftigt sich ebenfalls stark mit dem Thema Körperarbeit und Ganzheitlichkeit.

Eine ganzheitliche Betrachtung, die auf eine Trennung von Körper und Geist auch in der Führung verzichtet unterstützen wir auch hier am xm-institute in unseren Ansätzen voll und ganz. Und so war ich auch neugierig. Steigen wir gleich in die Inhalte ein.

Die Inhalte

Das Buch gliedert sich in einen Prolog sowie 8 Kapitel, wobei das letzte Kapitel ein Schlusswort darstellt.

Der Prolog beschreibt die Herangehensweise an das Thema und beschreibt die Elemente, in die die Autor*innen das Buch gegliedert haben:

  • “Wissen-to-Go” soll Theorien und Modelle komprimiert zusammenfassen.
  • “Worksheet” sind Arbeitsblätter zum Herunterladen.
  • “Practice” sind Videos, die über QR-Code betrachtet werden können.
  • “Bodyhacks” sind kleine Körperexperimente und Übungen zum Ausprobieren.
  • Schließlich sollen “Coaching-Tipps” beim Transfer auf den Alltag unterstützen.

Kapitel 1 “Empower dich selbst” liefert den Rahmen und die Idee, dass Körper und Geist nicht getrennt voneinander zu betrachten sind und differenziert zwischen “Führungslust” und “Führungsfrust”. Sodann wird der Begriff des Slf-Empowerment erläutert und die Buchstruktur mit ihren einzelnen Kapiteln in einem Überblick dargestellt. Es geht um 

  • Die Grundlage des “Innen und Außen”, 
  • Die Hebel: Kopf, Körper, Hand
  • Und die Schritte “Awareness, Attraction, Action und Alignment”.  

Kapitel 2 beschäftigt sich zunächst mit der Frage der Innen- und Außenorientierung in der Führung. Hierzu werden zwei archetypische Personas sowie die Merkmale dieser Aspekte um Führungskontext näher beschrieben. Diese Differenzierung soll unterschiedliche Persönlichkeiten unterscheidbar machen und die Grundlage für die Folgekapitel schaffen.

Kapitel 3 startet zunächst mit dem Thema “Leistung mit und durch den Körper”. Hierbei geht es die Differenzierung zwischen Selbstregulation und Selbstkontrolle, um eine Entspannungsübung sowie um das klassische Experiment der verkörperten Stimmung. Nach dieser Einführung werden anhand der beiden Führungs-Archetypen typische Muster von Kopf, Herz und Hand beschrieben. Es geht weiter mit der Frage nach der Mischung zwischen Anspannung und Entspannung, es werden Somatische Marker eingeführt und eine Art “Energiecheck” wird vorgestellt. Mit der Self-Empowerment Practice, einer Körperübung, schließt das Kapitel ab.

Kapitel 4 greift den Schritt “Awareness” auf. Es geht zunächst um unterschiedliche Arten von Awareness und die Übung des Bodyscans, die Idee des Sich-Selbst-Erkennens und Sich-Selbst-Erkundens. Abschließend gibts noch prototypische Ausprägungen der beiden Personas. Als abschließenden Bodyhack gibt es eine Körperübung aus der Feldenkrais-Methode.

Im Kapitel 4 gehts um “Attraction”. Hierbei gilt es zu ergründen, welches Führungsverhalten bewusst als attraktiv wahrgenommen wird. Zunächst führt das Kapitel in die Idee der Klarheit ein und beschreibt drei Entscheidungsstrategien für den Umgang mit Führungsfrust. Wieder differenziert hier das Buch nach den beiden Personas. Außentypen sollen das Innere zeigen, Innentypen die äußeren Anforderungen mehr berücksichtigen, wobei. Als dritte Strategie der “Exit” vorgeschlagen wird. Im nächsten Schritt wird das Thema Paradoxien näher thematisiert, wobei Beispiele thematisiert und als zentrales Paradoxon wieder der Innen-Außen-Fokus dient. Die Autor*innen schlagen dann eine Art Paradoxien-Management in 5 Schritten vor und um ein paar Bodychecks zur “Yes-“ und “No-Pose” ergänzt. Dann wird weiter empfohlen, ein Self-Empowerment Statement auszuarbeiten zu erproben und anzuwenden, wobei hier, wenn auch nicht explizit, Anleihen aus dem Züricher Ressourcen Modell verarbeitet wurden.

Das Kapitel 6 “Action” beschreibt die Umsetzung und das “ins Tun kommen”. Es geht um das Gefühl wie sich “Führungslust” anfühlt, um die Kraft der Routinen am Morgen sowie während eines Tages wie auch am Abend. Auch behandelt dieses Kapitel die Frage nach der Aktivierung des Self-Empowerment.Statements. Hierzu gibts wie im letzten Kapitel wieder Bodyhacks und Videoübungen. 

Kapitel 7 “Alignment” beschreibt den vierten und letzten Schritt. Dabei gehts um das Thema Reflexion des bisher Erreichten, Bodychecks zur Entspannung und Unterbrechung von Stress, um Lernen und Wachstum sowie die Frage nach dem eigenen “Platz”, um Dankbarkeit und den mit verbundenen Bodyhacks.

Das abschließende Kapitel 8 ist ein Schlussplädoyer auf 2,5 Seiten, das anstelle eines Vorworts auf die Motivation der Autor*innen schaut, sowie einen Ausblick auf eine mögliche Anwendungen Teams, Organisationen und Gesellschaft.

Das Fazit

Das Buch trifft einen wichtigen Aspekt der Führung, der einerseits aktuell und im Trend und andererseits ebenso wichtig ist: Die ganzheitlichere Betrachtung der Führungsrolle mit einer Verbindung von Körper und Geist. Als Workbook liefert es hierzu viele gute Übungen und Gedanken. Den Profis mit Körpertherapie-Erfahrungen auf diesem Feld werden die Übungen bekannt sein. Ob es den älteren Führungskräften als Praktikern ausreichend Hintergrundinformationen liefert, um in das Thema überzeugt einzusteigen und Vorurteile abzubauen, bin ich mir nicht sicher. Den jüngeren Führungskräften gibt das Buch einen guten Leitfaden. Die bipolare Differenzierung in die beiden Personals empfinde ich als zu eindimensional vereinfachend, auch wenn sie das eine oder andere Element im Buch gut darzustellen hilft.

Bergstein, J./ Labsale, J./ Ritter F. (2022), Self-Empowered Leadership, Vahlen.

Anmerkung zur Transparenz: Das Buch wurde dem Autor dieses Artikels vom Verlag kostenlos zur Rezension zur Verfügung gestellt. Die Meinung des Autors ist hiervon jedoch nicht beeinflusst.