Das Buch und die Autoren

100-Tage-Team-Challenge - Graß/Engel/Greober - Rezension - Dr. Oliver Mack - xm-instituteDas Buch “Die 100-Tage-Team-Challenge” trägt den Untertitel “In 14 Schritten zum erfolgreichen Team”, ist im Vahlen Verlag erschienen und reiht sich in die Bücher zum Thema praktische Teamentwicklung ein. Geschrieben wurde das Buch von einem Autorentrio, welche prominent zu Beginn des Buches vorgestellt werden: Die beiden Damen, Sylvia Graß und Elke Grober sind beide systemische Coaches mit unterschiedlichen Schwerpunkten (NLP, Aufstellungsarbeit), Andreas Engel beschreibt sich als Marketing-Profi und Texter.

Das Buch ist als Paperback produziert, bunt, mit vielen Grafiken versehen und umfasst rund 190 Seiten. Die im Buch gezeigten Templates können auf der Buch-Website “team-spirit.team” in einem geschlossenen Bereich heruntergeladen werden.

Die Inhalte

Doch stürzen wir uns in die Inhalte: Der Covertext verspricht eine “wirkungsvolle Methode, (…) um selbstorganisiert in kurzer Zeit ein kraftvolles Team zu gestalten. Die Zielsetzung dabei ist außerdem, kommunikativer, kreativer und leistungsfähiger zu werden.” (Graß et al., 2022)

Hierzu gliedert sich das Buch grob in einen Vorspann mit sechs einleitenden Abschnitten, einen Hauptteil mit 14 Wochenkapitel, sowie einer Danksagung am Ende. 

Der Vorspann setzt den Rahmen für die Methode: In nur 2h pro Woche soll das Team ich dem 14 Wochen Durchlauf glücklicher, produktiver und kreativer werden. Hierzu wird der Rahmen zunächst über die “Positive Psychologie”, die “Humanistische Psychologie”, TZI (leider nicht explizit genannt) aufgespannt, allerdings ohne tiefer in die Theorie einzusteigen. Dann gibts “Wissenswertes im Überblick”: Es geht um 14 Wochen mit Wochenchallenges, die ca. 2h pro Woche benötigen, die am Besten von einer Person aus dem Team (z.B. Teamleiter*in) organisiert werden. Auch Hinweise zu “Challenge-Goodies” als Belohnungen, benötigtem Material und ein Hinweis zur Dokumentation der 100 Tage für PR Zwecke darf nicht fehlen. Abschließend noch ein kurzer Hinweis auf mögliche Unterstützung durch das Autorentrio mit entsprechenden Kontaktadressen im Sinne einer Werbung in eigener Sache.

Auf S. 22-23 findet sich dann ein Überblick über die 14 Wochen-Challenges. Dabei wechseln sich über die Wochen folgende Challenge-Formate, die in Summe jeweils 2h pro Woche Zeit benötigen ab:

  • Einmaliges 2h Meetingformat
  • Meetingformat & Wochenaufgabe
  • Tägliche Zusammenkunft (20 Min.)
  • Feelgood-Wochen mit guter Vorbereitung

Auch die Themen über die 14 Wochen hinweg sind vielfältig und spiegeln sich in den folgenden Kapitelüberschriften wider:

  • Woche 1: Woche Team-Ziele – Startschuss mit motivierender Mission und Vision 
  • Woche 2: Positiv-Feedback – Potenziale erkennen und entfalten
  • Woche 3: Werte – Team-Identifikation lebbar gestalten
  • Woche 4: Kennenlernen – Deine Stress-Bedienungsanleitung
  • Woche 5: Feelgood 1 – Bewegen, entspannen, gesund ernähren
  • Woche 6: Spass & Freude – Team-Rituale kreativ erarbeiten
  • Woche 7: Fragen – Team-Themen clever lösen
  • Woche 8: Freundlichkeit – Wertschätzende Gesten etablieren
  • Woche 9: Team-Rolle – Inszeniere deinen Firmenfilm
  • Woche 10: Feelgood 2 – Pausenkultur und gesunde Kommunikation
  • Woche 11: Geben & Nehmen – Vitalisierende Rezepte-Challenge
  • Woche 12: Kreative Sprache – Intelligenter Sprichwort-Mix
  • Woche 13: Retrospektive – Erfolgs-Schatzkiste gestalten
  • Woche 14: Finale – Feierlicher Abschluss, motivierender Ausblick  

Jedes Wochenkapitel ist dann ähnlich gegliedert: Zunächst gibts immer Eine Einleitung und einen kurzen Hintergrund zum jeweiligen Thema. Darauf folgt die Anleitung zur Durchführung der Challenge und 2 leere Seiten für Notizen. Der Vorschlag des Autorentrios zu Beginn des Buchs: Am Besten jedem Teammitglied ein eigenes Buch zur Verfügung stellen, so dass sich jeder einlesen kann.

Das Fazit

Das Buch richtet sich als “Arbeitsbuch” direkt an Teams und Teammitglieder, die die Challenge durchführen wollen. Wer viel Hintergrund-Informationen erwartet, wird nicht fündig. Insgesamt ist das Buch schön aufgemacht und gut zu lesen. Viele Grafiken und Bilder begleiten den “easy-reading” Text. Auch die online zusätzlich bereitgestellten Templates helfen bei der Durchführung der Übungen. Bei den Positiv ist mir aufgefallen, dass sich der Leser für das Herunterladen des Materials auf der Website nicht mit eMailadresse anmelden muss, sondern einen im Buch erwähnten Code nutzen kann.

Die Dramaturgie der 14 Wochen sowie die Zusammenstellung der Übungen selbst waren mir nicht immer klar. Versetze ich mich in die Rolle der potenziellen Teammitglieder, kann ich mir vorstellen, dass jede kleine Übung für sich alleine genommen Spass und Interaktion ins Team bringt. 

Zwei Beispiele: 

  • In Woche 1 gehts um die Team-Ziele. Einleitend wird die Bedeutung einer klaren Team-Mission und Team-Vision beschrieben, der Nützlichkeit von Team-Baromentern und Ressourcen der Teammitglieder sowie der Bedeutung von gemeinsam definierten Belohnungen zur Motivation. Und in der ersten Challenge werden alsdann auch alle Aspekte in einem 2h Slot bearbeitet: Punkte kleben auf ein vorgefertigtes Teambarometer, Überprüfung und ggf. Anpassung eines vorgefertigten Mission und Vision Statements im Bezug auf die 100 Tage Challenge, Beschreibung der eigenen Ressourcen sowie Festlegung einer gemeinsamen Belohnung am Ende der Challenge.
  • Oder Woche 7 – Fragen: In der Einführung wird kurz und bündig die Nützlichkeit des Fragens erläutert sowie mit je 1-2 Sätzen auf verschiedene Fragetypen eingegangen. Die Übung besteht nun darin, jeden Tag 20 Minuten zusammenzukommen und Fragen zu einem eigenen Thema oder zu im Buch vorgegebenen Vorschlägen zu sammeln. Dann die Fragen gemeinsam durchzugehen und Punkte für gute Fragen zu vergeben. Die Frage mit den meisten Punkten ht gewonnen. Eine inhaltliche Diskussion ist nur optional vorgesehen.

Ob ich die Challenge in dieser reinen Form vollständig in meinem Team durchführen würde, bin ich mir nicht so sicher. Zu wenig Zusammenhang besteht für mich zwischen den einzelnen Wochen-Challenges und zu wenig Kontext wird für mich einerseits in den einzelnen Übungen aufgebaut, um diese nachhaltig wirksam werden zu lassen. Und zu wenig wird in der Zusammenstellung der Übungen der spezifische Teamkontext berücksichtigt. Zwar ist auch die Themenauswahl generell für Teams aller Art wichtig, ob jedoch die 28h und damit 4 Workshop-/ Arbeitstage mit der vorgegebenen Standardaufteilung gut genutzt sind, gilt es vor dem Start zu überlegen und zu entscheiden. So steht als Alternative immer auch eine individuell konzipierte und entsprechend des individuellen Teams gewichtete 100 Tage Challenge. Hierzu kann das Buch dann auch wieder die eine oder andere Idee liefern. Abschließend besteht auch die Möglichkeit einer klassischen Teamentwicklungsmaßnahme mit 2×2 Tagen, die natürlich ein völlig anderes Format wäre.

Alles in allem gefällt mir jedoch die Idee der standardisierten 100 Tage Challenge sowie die Aufmachung des Buchs. Ob die vorgestellte Challenge so wie beschrieben bereits erfolgreich bei Teams wirksam erprobt wurde und ob ich diese für mein Team exakt 1:1 umsetzen werde, bleibt, wie bereits erwähnt, für mich nach dem Lesen des Buchs noch offen. Hierfür wäre es mir zu sehr von einer aktuellen Teamsituation entfernt verallgemeinert. Somit für mich eine Leseempfehlung mit Anwendungseinschränkung.

Graß, Sylvia/ Engel, Andreas/ Grober, Elke (2022). Die 100-Tage-Team-Challenge. Vahlen: München.

Anmerkung zur Transparenz: Das Buch wurde dem Autor dieses Artikels vom Verlag kostenlos zur Rezension zur Verfügung gestellt. Die Meinung des Autors ist hiervon jedoch nicht beeinflusst.