What Young Leaders Really Want? Real Leadership Development!

Money, power, success? Over decades these aspects were assumed as the key desires of managers by the broad public. But is this still the case? A recent MIT study identified aspects, what talented young leaders [...]

What Young Leaders Really Want? Real Leadership Development!2020-05-06T08:02:12+02:00

CSR – Gesellschaftliche Verantwortung als Managementdisziplin?

Ein Beitrag von unserem Gastblogger Patrick Rammerstorfer Dass Unternehmen gezwungen sind, sich mit ihrer gesellschaftlichen Verantwortung auseinanderzusetzen, ist nichts grundlegend Neues. Doch die aktuellen Umstände unserer Zeit und die divergierenden [...]

CSR – Gesellschaftliche Verantwortung als Managementdisziplin?2020-05-06T08:02:16+02:00

Digitalisierung – Was heißt das für Hidden Champions?

Wenn einmal die Transaktionskosten zu fallen beginnen, bleibt in einer Branche kein Stein auf dem anderen. Der Umbruch folgt einer ganz anderen Logik, als es die Führungskräfte der Unternehmen gelernt [...]

Digitalisierung – Was heißt das für Hidden Champions?2020-05-06T08:02:17+02:00

Agile Organisation – Erste Gedanken und Sortierungen

Schon seit längerem beschäftigen wir uns im xm-institute mit Organisationsstrukturen und Führungsmethoden der (nahen) Zukunft. Von Praktikern aus den Unternehmen kommt uns dabei immer häufiger der Begriff "Agile Organisation" unter, der [...]

Agile Organisation – Erste Gedanken und Sortierungen2020-05-06T08:02:18+02:00

Organisationdesign (2) – Lebendige Systeme

Im zweiten Teil meiner Gedanken zum Thema Organisationsdesign möchte ich etwas näher auf die Idee eingehen, dass eine neue Grundmetapher, wie Organisationen verstanden werden können entsprechende Auswirkungen auf das Verständnis [...]

Organisationdesign (2) – Lebendige Systeme2020-05-06T08:02:19+02:00

Postheroisches Management und Systemwissenschaften

Der großen Unterschied: Führungskräfte müssen nicht mehr einen Riesentanker durch stürmische See steuern, als vielmehr einen Schwarm Fische sammeln und an den Fangnetzen hungriger Fischer vorbei geleiten. Das beschreibt Oliver Mack [...]

Postheroisches Management und Systemwissenschaften2020-05-06T08:02:20+02:00

Postheroisches Management – Das SEMCO Prinzip

Dieser Beitrag ist der zweite seiner Art zum Thema Postheroisches Management auf diesem Blog. Ich möchte in Zukunft etwas häufger zu diesem Thema schreiben, da ich meine, dass es zunehmend [...]

Postheroisches Management – Das SEMCO Prinzip2020-05-06T08:02:21+02:00

Kultur: Cargo Bewegungen (1)

Ein Gastbeitrag von Senana Brugger, Ethnologin und Beraterin aus Hamburg Ich mag Tradition. Als Ethnologin ist das Berufsvoraussetzung. Auch in Unternehmen gibt »Traditionen« und auch die oft zitierte »Unternehmenskultur«. Beispielsweise [...]

Kultur: Cargo Bewegungen (1)2020-05-06T08:02:21+02:00
Go to Top