Organisationsdesign – Good Design Principles

Die Serie “Organizational Design” oder "Organisationsdesign" beschäftigt sich mit einigen Ideen zur modernen Gestaltung von Organisationsstrukturen, die über die klassische europäische Welt der Aufbau- und Ablauforganisation hinausgeht. Unternehmen sehen sich [...]

Organisationsdesign – Good Design Principles2023-07-19T13:10:34+02:00

Kultur: Cargo Bewegungen (2)

Ein Gastbeitrag von Senana Brugger, Ethnologin und Beraterin aus Hamburg Im letzten Beitrag hatten wir uns mit Cargo-Kulten und dem Kontext ihrer Entstehung beschäftigt. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter [...]

Kultur: Cargo Bewegungen (2)2020-05-06T08:02:20+02:00

Implementierungsschwäche oder Konzeptproblem?

"Wir sind gut in der Konzeptarbeit, haben aber ein ernsthaftes Umsetzungsproblem!" - das höre ich immer häufiger bei meinen Kunden im Rahmen meiner Beratungsprojekte. Viele Unternehmen entwickeln sehr gute und ausgefeilte [...]

Implementierungsschwäche oder Konzeptproblem?2020-05-06T08:02:20+02:00

Postheroisches Management und Systemwissenschaften

Der großen Unterschied: Führungskräfte müssen nicht mehr einen Riesentanker durch stürmische See steuern, als vielmehr einen Schwarm Fische sammeln und an den Fangnetzen hungriger Fischer vorbei geleiten. Das beschreibt Oliver Mack [...]

Postheroisches Management und Systemwissenschaften2020-05-06T08:02:20+02:00

Der Wohlfühlfaktor

Ein Gastbeitrag von Sabine Zinke, mehrwertbüro Dass Wohlfühlen und Wohlbefinden am Arbeitsplatz einen maßgeblichen Einfluss auf Arbeitsleistung, Gesundheit und Arbeitsklima haben, bestreitet kaum mehr jemand. Auch am Bauherrnkongress 2015 war der [...]

Der Wohlfühlfaktor2020-05-06T08:02:21+02:00

Postheroisches Management – Das SEMCO Prinzip

Dieser Beitrag ist der zweite seiner Art zum Thema Postheroisches Management auf diesem Blog. Ich möchte in Zukunft etwas häufger zu diesem Thema schreiben, da ich meine, dass es zunehmend [...]

Postheroisches Management – Das SEMCO Prinzip2020-05-06T08:02:21+02:00

Kultur: Cargo Bewegungen (1)

Ein Gastbeitrag von Senana Brugger, Ethnologin und Beraterin aus Hamburg Ich mag Tradition. Als Ethnologin ist das Berufsvoraussetzung. Auch in Unternehmen gibt »Traditionen« und auch die oft zitierte »Unternehmenskultur«. Beispielsweise [...]

Kultur: Cargo Bewegungen (1)2020-05-06T08:02:21+02:00

Experience, business, relationships and Kosaka

Some 15 years ago Prine and Gilmore wrote the article "Welcome to the Experience Economy". Their point was, roughly, that customers are willing to pay more for a complete package [...]

Experience, business, relationships and Kosaka2020-05-06T08:02:22+02:00
Go to Top