Thought Bites: Schwarm-Verhalten, Emergenz und SySt GPA Schema

Heute möchte ich einen kleinen Gedanken loswerden, zum weiteren Nachdenken anregen kann. Es geht um einen Zusammenhang zwischen Schwarm-Verhalten, Emergenz und dem SySt GPA Glaubenspolaritätenschema. Ein Zusammenhang zwischen den dreien wurde [...]

Thought Bites: Schwarm-Verhalten, Emergenz und SySt GPA Schema2020-05-06T08:02:08+02:00

Wofür systemische Strukturaufstellungen?

Danke für all die Reaktionen (per eMail und Nachrichten) auf meinen letzten Blogbeitrag zur Wirksamkeit von Strukturaufstellungen. Zu recht stellten einige Leser die Frage, was Strukturaufstellungen eigentlich sind, wofür denn [...]

Wofür systemische Strukturaufstellungen?2020-05-06T08:02:13+02:00

Forschung: Gehirn speichert soziale Beziehungen räumlich ab

"Lass uns das doch einfach kurz aufstellen, um Klarheit zu bekommen." Diesen Satz hört man bei Psychotherapeuten und systemischen Beratern, die Aufstellungsarbeit in ihrem Repertoire haben häufig. Im Business-Kontext stellen systemische [...]

Forschung: Gehirn speichert soziale Beziehungen räumlich ab2020-05-06T08:02:17+02:00

Projekte ganzheitlich führen mit dem SySt GPD

Das Führen von Projekten - Herausforderung und Handwerk "Das Budget reicht uns nicht!", "Wir brauchen dringend neues Equipment, um das Projekt fertig zu stellen!", "Im Projektteam rappelt es ganz schön [...]

Projekte ganzheitlich führen mit dem SySt GPD2020-05-06T08:02:31+02:00

Zielvereinbarungen III: Wertschätzung und Widerstand

Zielvereinbarungen III: Wertschätzung und Widerstand Von unserem Gastblogger Michael Hanschitz Neben einer strukturierten und fragenden Haltung (siehe Teil II) ist Wertschätzung die elementare Basis in einem Zustandsvereinbarungsgespräch. Wertschätzung ist eine [...]

Zielvereinbarungen III: Wertschätzung und Widerstand2020-05-06T08:02:33+02:00

Zielvereinbarungen II: Haltung & Struktur im Zustands- Vereinbarungsgespräch

Zielvereinbarungen II: Haltung & Struktur im Zustands- Vereinbarungsgespräch Von unserem Gastblogger Michael Hanschitz "Menschen sind nicht, sondern Menschen verhalten sich in unterschiedlichen Kontexten". In einem Zustandsvereinbarungsgespräch, kurz ZVG werden zukünftige [...]

Zielvereinbarungen II: Haltung & Struktur im Zustands- Vereinbarungsgespräch2020-05-06T08:02:33+02:00

Michael Hanschitz neuer Gastblogger auf projektwelten.at

Michael Hanschitz Um zukünftig noch spannender und häufiger neue Aspekte aus den Bereichen Strategisches Projektmanagement, Organisation und Change aufgreifen und Ihnen neue und andere Denkanstöße geben zu können, [...]

Michael Hanschitz neuer Gastblogger auf projektwelten.at2020-05-06T08:02:35+02:00
Go to Top