Spielfeld neuer Organisationsformen der Arbeit 4.0

UPDATED: 4.1.2017 - Ich habe als Reaktion auf Leserkommentare ein paar kleine klärende Ergänzungen in "grün" eingefügt. Viele "Beraterthemen" machen derzeit wieder die Runde: Agilität, Selbstorganisation, Führen ohne Vorgesetzte, ... [...]

Spielfeld neuer Organisationsformen der Arbeit 4.02020-05-06T08:02:04+02:00

The three dimensions of management tools

Since a few month I work with a global organization implementing a standardized set of management tools for their leaders, to get a common language and common level of work [...]

The three dimensions of management tools2020-05-06T08:02:07+02:00

Agiles oder klassisches Projektmanagement? Oder ein Beides?

Immer mehr gewinnt die Agile Projektmanagement-Bewegung an Fahrt. Viele meiner Kunden sehen Agile nicht mehr nur als reines Softwareentwicklung-Thema, sondern weiten den Gedanken auf immer mehr Felder aus. So wollen nun [...]

Agiles oder klassisches Projektmanagement? Oder ein Beides?2020-05-06T08:02:11+02:00

Projekt ist nicht gleich Projekt

Diesen Beitrag möchte ich gerne der Idee der Blogparade zum Thema "Beyond PM" widmen, die von Markus Raitner ausgerufen wurde. PM als Alltagstool oder noch am Beginn des Lebenszyklus Projektmanagement ist inzwischen [...]

Projekt ist nicht gleich Projekt2020-05-06T08:02:25+02:00

Sammlung: Projekte erfolgreich führen

Heute habe ich eine Übersicht über Beiträge aus dem xm-blog zusammengestellt, die sich mit dem Thema Projektmanagement befassen. Sie beleuchten einige interessante und wichtige, aber oft übersehene Aspekte aus einer [...]

Sammlung: Projekte erfolgreich führen2020-05-06T08:02:27+02:00

Innovation 2013 – Großkonzerne lernen von Startups

Viel Kreativität, Freiheiten und klares Management der Aktivitäten. So lautet das Fazit der Innovation 2013 in München, an der mehr als 150 Teilnehmer aus Industrie und Wissenschaft die neuesten Trends [...]

Innovation 2013 – Großkonzerne lernen von Startups2020-05-06T08:02:31+02:00
Go to Top