Research Area Agile Organisation

The Networked Organization Reloaded

Since the 1990ies we discuss the networked organization as a specific organisational form, which stays in contrast to the traditional hierarchical form and market oriented structures. Myself I wrote my [...]

The Networked Organization Reloaded2020-05-06T08:02:14+02:00

Innovation Is Not About Technology

Innovation is about connecting people and knowledge creating advancement - by guest blogger Patrick Halek - From knowledge to innovation Yesterday, the knowledge-society was declared vital for our future. Today, [...]

Innovation Is Not About Technology2020-05-06T08:02:14+02:00

Das Potential neuer Arbeitsräume

von Gastbloggerin Sabine Zinke Räumliche Veränderung hat einen starken Effekt auf die Unternehmenskultur, aber neue Räume alleine schaffen noch keine Kulturveränderung. Arbeitsräume – die Gestaltung der Arbeitsplätze, deren Anordnung, Treffpunkte, Gänge [...]

Das Potential neuer Arbeitsräume2020-05-06T08:02:14+02:00

Agile Organisation – Erste Gedanken und Sortierungen

Schon seit längerem beschäftigen wir uns im xm-institute mit Organisationsstrukturen und Führungsmethoden der (nahen) Zukunft. Von Praktikern aus den Unternehmen kommt uns dabei immer häufiger der Begriff "Agile Organisation" unter, der [...]

Agile Organisation – Erste Gedanken und Sortierungen2020-05-06T08:02:18+02:00

Organisationdesign (2) – Lebendige Systeme

Im zweiten Teil meiner Gedanken zum Thema Organisationsdesign möchte ich etwas näher auf die Idee eingehen, dass eine neue Grundmetapher, wie Organisationen verstanden werden können entsprechende Auswirkungen auf das Verständnis [...]

Organisationdesign (2) – Lebendige Systeme2020-05-06T08:02:19+02:00

Organisationsdesign – Good Design Principles

Die Serie “Organizational Design” oder "Organisationsdesign" beschäftigt sich mit einigen Ideen zur modernen Gestaltung von Organisationsstrukturen, die über die klassische europäische Welt der Aufbau- und Ablauforganisation hinausgeht. Unternehmen sehen sich [...]

Organisationsdesign – Good Design Principles2023-07-19T13:10:34+02:00

Postheroisches Management und Systemwissenschaften

Der großen Unterschied: Führungskräfte müssen nicht mehr einen Riesentanker durch stürmische See steuern, als vielmehr einen Schwarm Fische sammeln und an den Fangnetzen hungriger Fischer vorbei geleiten. Das beschreibt Oliver Mack [...]

Postheroisches Management und Systemwissenschaften2020-05-06T08:02:20+02:00

Der Wohlfühlfaktor

Ein Gastbeitrag von Sabine Zinke, mehrwertbüro Dass Wohlfühlen und Wohlbefinden am Arbeitsplatz einen maßgeblichen Einfluss auf Arbeitsleistung, Gesundheit und Arbeitsklima haben, bestreitet kaum mehr jemand. Auch am Bauherrnkongress 2015 war der [...]

Der Wohlfühlfaktor2020-05-06T08:02:21+02:00

Postheroisches Management – Das SEMCO Prinzip

Dieser Beitrag ist der zweite seiner Art zum Thema Postheroisches Management auf diesem Blog. Ich möchte in Zukunft etwas häufger zu diesem Thema schreiben, da ich meine, dass es zunehmend [...]

Postheroisches Management – Das SEMCO Prinzip2020-05-06T08:02:21+02:00
Go to Top