Die AutorInnen und das Buch

Systemische Heldinnen- und Heldenreise - Lindemann - Rezension - Dr. Oliver Mack - xm-instituteDer Autor des heutigen Buches ist Prof. Dr. Holger Lindemann. Er ist Erziehungswissenschaftler und Professor für Coaching und Entwicklungspsychologie an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der systemischen Beratung, im Coaching sowie in der Entwicklungspsychologie. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er als Supervisor, Coach und Organisationsberater tätig. Lindemann hat zahlreiche Fachbücher zur systemischen Theorie und Praxis veröffentlicht und verbindet dabei wissenschaftliche Fundierung mit anwendungsorientierten Konzepten. Sein aktuelles Werk „Die Systemische Heldinnen- und Heldenreise“, welches wir uns heute etwas genauer ansehen wollen, greift narrative und archetypische Perspektiven für Beratung, Coaching und Therapie auf. Und so habe ich mir dieses Buch auch nicht umsonst ausgesucht: Als leidenschaftlicher D&D-Spieler seit meiner frühen Jugend liebe ich „Helden, Drachen und Fantasy“-Filme, wie der Herr der Ringe oder Serien wie „Game of Thrones“. Und daher ist für mich schon immer die Frage naheliegend, wie ich die faszinierenden Geschichten auch in den Beratungsalltag übertragen kann -und dies auch für Nicht-Fantasy-Liebhaber. Die Heldenreise ist ein klassischer Spannungsbogen in vielen Geschichten und so war ich gespannt, wie der Autor dies mit systemischen Aspekten verknüpft und nutzbar macht und was ich hieraus noch mitnehmen kann.

Das Buch selbst ist bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienen und liegt nunmehr seit 2024 in der 2. vollständig überarbeiteten Auflage vor. Es kommt nicht nur als Buch, sondern auch als Set mit einem Kartenset von 86 Bild- und Strukturkarten mit wunderschönen Bildern, das es auch separat zu kaufen gibt. Das Buch selbst ist Hardcover und mit 475 Seiten nicht gerade ein Leichtgewicht. Doch steigen wir in das Buch einmal genauer ein…

Die Inhalte

Das Buch gliedert sich in drei Teile und 14 Kapitel. Ein umfassendes selbstsprechendes Inhaltsverzeichnis und eine Struktureinführung erleichtern die Navigation. Das Buch schließt mit einem 5-seitigen umfassend klein gedruckten Literaturverzeichnis und einem Übungsverzeichnis. Ein Stichwortverzeichnis fehlt. Das Kartenset behandeln wir am Ende noch genauer.

Das Buch

Teil 1 – Grundlagen und Einführung

Dieser Teil ist in vier Kapitel untergliedert. Lindemann behandelt im Kapitel 1 zunächst die Nutzung von Erzählungen und Geschichten in Beratung, Coaching und Therapie. Hierbei behandelt er zunächst Narrationen und deren Form und betont dabei die Möglichkeit, Komplexität durch Geschichten hoch zu halten sowie generelle Merkmale. Danach geht er auf die Nutzung in Beratung, Coaching und Therapie ein. Das 2. Kapitel geht dann auf die Ursprünge, Anwendung und Weiterentwicklungen der Heldinnen- und Heldenreise ein. Neben den Ursprüngen von Campbell und Vogler geht der Autor hier auf Unterschied und Besonderheiten ein. Unter anderem auch, warum er das Thema Diversity und Gendern gerade in diesem Zusammenhang als notwendig wie nützlich erachtet. Dem kann ich nur beipflichten. Und so geht Lindemann im dritten Kapitel umfassender auf das Thema Heldinnen und Helden genauer ein. Im vierten Kapitel beleuchtet der Autor dann das Thema Ego-States und Archetypen als wichtige Konstrukte in Beratung, Coaching und Therapie und sieht letztere als mögliches Ordnungsschema der Ersteren.

Teil 2 – Die Phasen und Archetypen der Systemischen Heldinnen- und Heldenreise

Nach diesem ersten Theorieteil behandelt der Autor nun in Teil 2 in Kapitel 5 wesentliche Elemente der Heldinnen und Heldenreise. So werden zunächst die HeldInnen als Rollenangebote und Identifikationsfiguren für KlientInnen vorgestellt. Es geht hierbei um Archetypen ebenso, wie um die die Spannung von Licht und Schatten. Die Phasen und konkreten Archetypen in Heldinnen und Heldenreisen werden dann in Kapitel 6 und 7 genauer vorgestellt und anhand von Beispielen aus Herr der Ringe, Harry Potter und Star Wars näher erläutert.

Lindemann wählt hier einen 10-phasigen Ansatz (S. 110ff):

  1. Die gewohnte Welt
  2. Der Ruf des Abenteuers
  3. Die Weigerung
  4. Begegnungen mit MentorInnen
  5. Das Überschreiten der ersten Schwelle
  6. Bewährungsproben
  7. Würdigung entscheidender Prüfungen
  8. Die Belohnung
  9. Der Rückweg
  10. Der neue Alltag

Bei den Archetypen gehts vor allem um Heroldinnen und Herolde, Mentorinnen und Mentoren, Schwellenhüterinnen und Schwellenhüter, Gestaltwandlerinnen und Gestaltwandler sowie Trickster.

Kapitel 8 umfasst dann konkrete Referenzgeschichten, wie Merida, Findet Nemo und weitere.

Im 9. Kapitel arbeitest der Autor dann auf rund 80 Seiten die praktische Arbeit mit der Systemischen Heldinnen und Heldenreise heraus. Es geht um Rahmung, dissoziative und assoziative Gesprächsführung, Casting der Ego-States, Timelinearbeit, Aufstellung und Miniaturanwendungen. Kapitel 10 liefert zahlreiche Praxisbeispiele, die auch von weiteren AutorInnen beigesteuert wurden.

Teil 3 – Weiterführende Modelle und Methoden der systemischen Heldinnen- und Heldenreise

Lindemann geht im Teil 3 in vier abschließenden Kapiteln auf weiterführende Modell und Methoden der Heldenreise ein. So bringt Kapitel 11 die Methode in den Zusammenhang mit dem Tetralemma und einem Mehrfelderschema. Kapitel 12 integriert das Wertequadrat und die Heldinnen- und Heldenreise und geht auf die Themen Licht und Schatten ein. Kapitel 13 fokussiert auf das systemische Arbeiten mit Persönlichkeitsanteilen. Kapitel 14 schließt mit Ideen zum systemischen Arbeiten mit den Archetypen ab.

Das Kartenset

Entweder im Set oder separat gibts zum Buch noch ein Kartenset. Die Karten werden in einer Hardcover-Box geliefert und haben das gleiche Format wie das Buch (ca. A5). Das Set beinhaltet 86 Karten, die mit wunderschönen Zeichnungen und Bildern oder Texten farbig bedruckt sind. Jeder Archetyp der Reise wird mit einer Bild und einer Fragenkarte beschrieben. Ebenso jede Phase der Reise. Auch die Typen an HeldInnen erhalten separate 2 Karten. Weiterhin gibt es die fünf logischen Ebenen der Überzeugungen, Leit- und Glaubenssätze, sowie die verschiedenen Arten von Persönlichkeitsanteilen.

Die Karten können als Orientierungs- und Arbeitshilfe für den Berater selbst dienen, aber auch zur Visualsierung gegenüber den Klienten. Ein Online-Booklet, das mit einem Download-Code heruntergeladen werden kann, komplettiert das Set.

Das Fazit

Da ich selbst die Heldenreise als Tool in meiner Arbeit bereits nutze und das Spielerische und Narrative ein elementarer Bestandteil unserer Arbeitsweise am xm-institute ist, ging ich mit hohen Erwartungen an dieses Buch heran. Und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Es kombiniert in hervorrangender Art und Weise Theorie und Praxis. Es hat insofern meine Erwartungen sogar übertroffen, als dass es “alte Bekannte” aus der SySt-Arbeit in die Heldinnen- und Heldenreise integriert, wie etwa das Tetralemma oder das Wertequadrat. Auch Hinweise und Ideen zur Aufstellungsarbeit werden gegeben. Die theoretische Fundierung hilft der Einordnung, der angenehme Schreibstil trägt zu einem guten Leseerlebnis bei. Abbildungen, Übersichten, Zusammenfassungen und eingestreute “Infoboxen” erleichtern das Lesen und die Orientierung.

Mir hat das Buch jedenfalls sehr gut gefallen. Die Karten habe ich bereits einmal ausprobiert und sie haben gut funktioniert. Die Motive und Illustrationen sind sehr hochwertig und finden guten Anklang.

Alles in allem aus meiner Sicht für BeraterInnen und Coaches ein sehr gutes Invest, wenn man eine narrative und spielerische Arbeitsweise liebt. So seien Buch und Kartenset für knapp 100 EUR uneingeschränkt empfohlen.

 

📘Amazon: Buch & KartensetNur BuchNur Kartenset (Affiliate Link)

📘Thalia at: Buch & KartensetNur BuchNur Kartenset (Affiliate Link)

📘Bücher de: Buch & KartensetNur BuchNur Kartenset (Affiliate Link)

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Mit dem Klick und der Bestellung über die Affiliate Links helfen sie uns mit einer kleinen Unterstützung, diesen Blog auch zukünftig weiter aufrechtzuerhalten. Sie kostet es nichts zusätzlich und wir erhalten bei Bestellung über diesen Link eine kleine Provision, die wir für den Betrieb und die Weiterentwicklung der kostenlosen Services nutzen. Danke.

Transparenzhinweis: Das Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon unberührt.