Der Autor und das Buch

Executive Presence - Maaß - Rezension - Dr. Oliver Mack - xm-instituteDas heutige Buch handelt, so der Autor von einem der drei wesentlichen Aspekte wirksamer, moderner Führung. Diese drei Aspekte fasst er unter folgenden drei Begriffen zusammen (S.9):

  • Executive Presence: Wie Wirkung entsteht
  • Executive Strategy: Wie Richtung entsteht
  • Executive Mindset: Wie Haltung entsteht

Dem ersten der Begriffe widmet er dieses Buch. Er, der promovierte Autor Dr. Christian Maaß, ist Managing Director und Chief Digital Officer bei Thomann, Europas größtem Musikhändler. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei Bertelsmann in Gütersloh studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Uni Paderborn und der DePaul University, Chicago, bevor er an der Fernuni Hagen promovierte. Er arbeitete u.a. bei Bertelsmann, Autoscout24, Otto, Flyeralarm und Vistaprint und zeichnet sich nun bei Thomann für das Thema Digital verantwortlich. Ganz nebenbei ist er noch Vorstandsmitglied beim Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. und schreibt Bücher. Das im August 2025 bei Haufe erschienene Buch trägt den Untertitel “Mehr als der erste Eindruck – Als Führungskraft souverän auftreten, kommunizieren und wirken”. Es ist als Paperback und eBook erschienen und umfasst schlanke 165 Seiten. Das Buch ist in 7 Kapitel gegliedert, die jeweils 6-10 Unterkapitel beinhalten. Es startet mit einem Vorwort und schließt mit 11 Seiten Literaturverzeichnis ab. Doch steigen wir tiefer ein…

Die Inhalte

Kapitel 1 – Executive Presence – Heute wichtiger den je

Auf 25 Seiten steigt der Autor in das Thema ein, gibt einen Überblick über Motivation, Aufbau des Buchs und erste Hinweise zur Einordnung. So sieht Maaß Executive Presence (“Bestimmt, ob man Führungskräften zuhört und folgt”), als einen von drei Pfeilern moderner Führung. Die weiteren, die aus dem Buch ausgeklammert sind (vielleicht Nachfolgewerke?) sind Executive Mindset (“Lenkt, wie Sie unter Druck denken und entscheiden”) und Executive Strategy (“Entscheidet, was durch ihr Handeln konkret bewegt wird”) (S. 9).

Das Konzept des Autors umfasst vier Standbeine des Bezugsrahmens, die Executive Presence ausmachen und auch die Struktur des Buches prägen:

  1. Auftreten – Wie sie Präsenz zeigen, ohne ein Wort zu sagen
  2. Kommunikation – Wie ihre Botschaften hängen bleiben
  3. Wirkung – Wie sie messbar mehr bewegen
  4. Feedback – Was wir aus Erfolgen lernen können

Jedem der vier Punkte ist im Buch ein Kapitel gewidmet.

Kapitel 2 – Auftreten: Wie sie Präsenz zeigen, ohne ein Wort zu sagen

Wer wünscht es sich nicht: Einen Raum zu betreten und alle Augen richten sich auf einen und die Gespräche verstummen.

Den Einstieg macht hier die Theorie, wie wir andere Menschen erfassen. In diesem Zusammenhang greift Maaß das Konzept des “Deep Charisma” auf. Er greift Aspekte der nonverbalen Kommunikation auf und beschreibt, wie man hiermit Eindruck schafft. Auch macht er deutlich, in einem Deep Dive deutlich, dass Langsamkeit ein Merkmal für bleibenden Eindruck sein kann. Weiter geht es mit dem Thema Blickkontakt und Kleidung, sowie die Frage nach Vorurteilen und Stereotypen, die man als Person bedient.

Kapitel 3 – Kommunikation: Wie Ihre Botschaften hängen bleiben

Maaß sieht das Thema Kommunikation nicht nur als wichtigste Einflussgröße für die Kultur im Unternehmen, sondern auch als bedeutenden Hebel für die Wahrnehmung nach außen. (S. 51). Er beschreibt, dass Kommunikation oft falsch verstanden wird und warum es so wichtig ist, aktiv in sie zu investieren. Er behandelt Zuhören als wichtige Grundlage der Kommunikation und gibt Tipps, wie es gelingen kann, durch gute Kommunikation in Erinnerung zu bleiben. Im Anschluss vertieft der Autor das Thema nonverbale Kommunikation mit dem Blick auf das Schauspiel. Abschließende ßende geht’s um die Frage nach Fakten versus Emotionen. In einem Deep Dive gehts um den Aufbau emotionaler und analytischer Botschaften.

Kapitel 4 – Wirkung: Wie sie messbar mehr bewegen

In diesem Kapitel geht der Autor auf das Thema Wirkung näher ein und stellt die Frage, wie Presence Wirkung erzeugen kann. Hierzu behandelt er zunächst den Begriff des Business Impact als Mix von Kundenzufriedenheit, Umsatzsteigerung, Kostensenkung und Mitarbeiterzufriedenheit. Hierbei macht Maaß deutlich, dass es in einer Führungsposition, möchte man eine wirksame Führungskraft sein, immer um die Rückführung der Aktivitäten auf diese Dimensionen gehen sollte. Und so geht er dann auch auf das Thema Fokussierung ebenso näher ein, wie auf mentales Training für mehr innere Klarheit.

Kapitel 5 – Feedback: Was wir aus Erfolgen und Fehlern lernen können

Im letzten Kapitel des Bezugsrahmens geht es um das Thema Feedback. Der Autor geht neben der Bedeutung darauf ein, wie man sich als Führungskraft Feedback einholen kann und welche Rolle hierbei KI spielen kann. Auch der Umgang mit Feedback wird adressiert. Abschließend beleuchtet er die Selbstreflexion als Ansatz zur Selbstoptimierung.

Kapitel 6 – Case Studies

Im sechsten und letzten Kapitel beleuchtet Maaß acht verschiedene Persönlichkeiten mit seinem Framework und beschreibt verschiedene Aspekte ihrer Executive Presence. Das Spektrum reicht von bekannten Größen, wie Elon Musk, Steve Balmer, Satya Nadella und Steve Jobs bis hin zu Indra Nooyi (CEO Pepsi) oder Elisabeth Holmes (Theranos). Alle werden mit ihrem Lebenslauf vorgestellt und mit Beispielen in den Bereichen Auftreten, Kommunikation und Wirkung charakterisier. Den Abschluss bildet ein Unterkapitel mit den Insights aus den Case Studies.

Das Fazit

Alles in allem handelt es sich um ein rundes und schlüssiges Buch, das alles hat, was Praktiker brauchen: Ein einfaches Framework, klare Hinweise zu eigenen Verbesserungsmöglichkeiten und viele Beispiele. Jedes Kapitel endet zusätzlich mit einem Selbstcheck, einer pragmatischen Liste, die die LeserInnen zur eigenen Einordnung und Entwicklung nutzen können.

Inhaltlich bietet das Buch nicht viel Neues. Die benannten Frameworks, wie das Johann-Window sind altbekannt, die zusammengetragenen Fakten ebenso. Doch bei einem Thema wie Führung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit braucht es das auch nicht. Vielmehr sind hier einfache einprägsame Gedankenraster und Beispiele gefragt und diese bietet das Buch in Hülle und Fülle.

Und so sei das Buch auch allen Führungskräften und Praktikern empfohlen, die sich in kurzer, prägnanter und einprägsamer Art und Weise der eigenen Executive Presence widmen wollen. Ich jedenfalls habe das Buch gerne gelesen.

📘Amazon:  Maaß, Executive Presence (Affiliate Link)

📘Thalia at:  Maaß, Executive Presence (Affiliate Link)

📘Bücher de:  Maaß, Executive Presence (Affiliate Link)

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Mit dem Klick und der Bestellung über die Affiliate Links helfen sie uns mit einer kleinen Unterstützung, diesen Blog auch zukünftig weiter aufrechtzuerhalten. Sie kostet es nichts zusätzlich und wir erhalten bei Bestellung über diesen Link eine kleine Provision, die wir für den Betrieb und die Weiterentwicklung der kostenlosen Services nutzen. Danke.

Transparenzhinweis: Das Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon unberührt.