xm-specials
xm-blog
Hierarchy in organizations – is it really so bad?
Hierarchy and Democratic Organizations! A new trend is currently rising at the horizon of organisational design: The democratic organization, self organization or non-hierarchical network structure. From many corners the management gurus as well as the consultants come up with alternative forms of coordination and control, that are thought to replace the traditional, hierarchical governance structures in organizations. Too less flexibel, [...]
Merry Christmas and a Happy and Successful Year 2016
Dear all, thanks for reading our blog and being part of the larger xm-community. We had a very successful year, with growing numbers of readers and increasing interaction with managers and leaders, who are interested in new ways and ideas of managing. Beside more regular postings on the blog, we prepared a lot for the next year to come: We [...]
Wofür systemische Strukturaufstellungen?
Danke für all die Reaktionen (per eMail und Nachrichten) auf meinen letzten Blogbeitrag zur Wirksamkeit von Strukturaufstellungen. Zu recht stellten einige Leser die Frage, was Strukturaufstellungen eigentlich sind, wofür denn Strukturaufstellungen wirksam sind und wo man sie denn wirksam im Business kontext einsetzen kann. Da das Instrument im Businesskontext hinsichtlich seiner Verbreitung noch nicht in die Standard-Toolbox gehört, liefere ich hiermit [...]
Warum sind systemische Aufstellungen wirksam – Eine weitere Näherung
Schon früher einmal habe ich über die Wirksamkeit von systemischer Aufstellungsarbeit im Familien- und Business-Kontext geschrieben, die ich bei Matthias Insa Sparrer, Varga von Kibéd und Elisabeth Ferrari am Syst(r)-Institut in München kennenlernen durfte. Noch heute begeistert mich die Leichtigkeit und die Pragmatik, mit der diese Form der Arbeit nutzbar ist. Und immer beschäftigt mich die Frage wie so etwas [...]
The Networked Organization Reloaded
Since the 1990ies we discuss the networked organization as a specific organisational form, which stays in contrast to the traditional hierarchical form and market oriented structures. Myself I wrote my doctorate thesis on that topic around the year 2000 and had the feeling, that the concept is still more theoretical than practical at that time. But a lot changed since [...]
Innovation Is Not About Technology
Innovation is about connecting people and knowledge creating advancement - by guest blogger Patrick Halek - From knowledge to innovation Yesterday, the knowledge-society was declared vital for our future. Today, it has been part of our lives for the longest time. We have been facing a boost of generating knowledge for quite a period of time - and odds are [...]
Über Zeit in Change Prozessen
Folgt man dem Konzept des Dritten Modus der Beratung, so sind Change Prozesse von der Ausgestaltung von drei Dimensionen geprägt, die es im Blick zu halten und gleichzeitig zu bedienen gilt (Wimmer, 2010): Sachliche Dimension: Alle Themen und Fragen nach den Inhalten der Veränderung. Soziale Dimension: Alle Aspekte und Fragen nach der sozialen Dynamik in Veränderungsprozessen Zeitliche Dimension: Hierunter fallen [...]
Das Potential neuer Arbeitsräume
von Gastbloggerin Sabine Zinke Räumliche Veränderung hat einen starken Effekt auf die Unternehmenskultur, aber neue Räume alleine schaffen noch keine Kulturveränderung. Arbeitsräume – die Gestaltung der Arbeitsplätze, deren Anordnung, Treffpunkte, Gänge und Wege – reflektieren die Werte des Unternehmens und formen Verhaltens- und Interaktionsmuster mit. Die Veränderung von Räumen unterbricht die vorhandenen Muster. Fürs erste, … aber die Kultur ist stärker. [...]
100 Jahre Roboter im Film
Roboterisierung und Industrie 4.0 ist in aller Munde. Dieser Beitrag zeigt 100 Jahre Roboter im Film. Sehenswert auch für Nicht-Techniker... Spannend wie diese Maschinen den jeweiligen Zeitgeist aufgreifen. Was ist inzwischen schon Realität, was noch immer Fiktion?   https://vimeo.com/127032420 Viel Vergnügen. Danke für diese Inspiration an den Wrint Wissenschafts Podcast und Holger Klein.Â
Post-earthquake aid: No, Change is not the last step in a project!
Very often, we as Change Management Consultants are called very late in a project to solve a crisis situation. The project was set up and started well, but then the project runs more and more in a crisis. Then we are called and we should resolve people and cultural problems. We observe situations, like unhappy Project Owners or stakeholder groups, political conflicts, [...]
Why do CEO’s so seldom use staff meetings
Last week, I organised a field trip in Hamburg, visiting successful companies talking about innovation and creativity. When listening to the young leaders in one online startup company, one question that came to my mind there and that bothered me since then is "Why do CEO's of large companies so seldom use staff meetings?". A first thing that impressed me at one [...]
Sustainability – Still A Misunderstanding
If organisations want to stay agile, fit and relevant, they need a sustainable approach - by our guest blogger Patrick Halek - Sustainability is no add-on Talking to managing responsibles in organisations, in many cases, sustainability is still seen as an add-on-issue one has time to deal with when everything else runs smoothly. It seems there is still quite a [...]
psyware – Persönlichkeitscheck mit Sprachanalyse
Je nach Sichtweise: Für HR ist technische Unterstützung bei der Einstellung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern is Sicht! oder Jetzt gefährden Computer bereits die Arbeitsplätze der Personal- und Organisationspsychologen! Klar ist, auch vor der bisher sicheren Domäne macht die künstliche Intelligenz nicht halt. Der Startup psyware hat laut einem Bericht von Gründerszene im Juli 2015 weitere Millionen (der genaue Betrag istgeheim) vom Venture-Fonds [...]
Interfaces – vernachlässigte Aspekte im Organisationsdesign
Traditionell fokussieren wir als Menschen gerne auf die Objekte und Lebewesen, die uns umgeben. In der Architektur diskutieren wir die Fassaden und Räume, im sozialen schreiben wir Menschen gerne Eigenschaften zu und im Business diskutieren wir Stellenprofile, Aufgaben, Verantwortlichkeiten einzelner Personen und Gruppen. Im sozialen Miteinander wissen wir seit den Durchbrüchen der systemischen Therapie, dass es weniger auf die Eigenschaften einer Person ankommt, sondern [...]
Apple Watch & Co – A tool for a Quantified Self in the work life?
The Apple watch is now available since a few month. And although you only see a few of them in real life, Apple seems to be successfully started with a few million pieces sold and with holding already a significant share of the wearables market. But overall the smartwatch and wearables market is still very small. The first versions of [...]