xm-specials
xm-blog
macha-macha (1) – Entrepreneurship und Japanische Teekultur in Berlin
Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit einen Entrepreneur und alten Freund Erik Spickschen in Berlin zu besuchen. Nachdem er bereits zwei Unternehmen erfolgreich gegründet hatte und sich aus dem operativen Geschäft des letzten Unternehmens vor zwei Jahren zurückgezogen und dann erst einmal eine Tour durch Japan geplant hatte, war ich nun gespannt auf die Neuigkeiten. wir hatten uns lange nicht gesprochen [...]
A Script for Business Negotiations (1)
A Script for Business Negotiations Sometimes when we start a task we have an idea about what will happen. If we go to a restaurant we expect a certain series of events. If we start a phone call we expect a pretty common exchange of greetings and information: "Good Afternoon, Acme Inc. Jeff Walker speaking. Can I help you?" Or [...]
Patterns – ein neuer Umgang mit Komplexität
In zunehmender Komplexität wird es für Führungskräfte und Mitarbeiter gefühlt immer schwieriger, mit Situationen entsprechend umzugehen. Komplexe Situationen sind u.a. dadurch gekennzeichnet, dass keine linearen Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge mehr hergestellt werden können und somit Best Practices nicht mehr funktionieren. Dies ist insbesondere in sogenannten Bereichen mit nicht deterministischen Aufgaben der Fall, Bereiche, in denen aufgrund der Aufgabe keine klaren detaillierten Prozesse definiert und eingehalten [...]
New Way of Work (2) – Radikale Veränderungsprozesse erlebbar machen
Zweiter Vortag der Business Breakfast Reihe Am 21. Oktober 2014 fand gemeinsam mit der osb international das 2. Business Breakfast zum Thema "Räume gestalten Kultur gestaltet Räume"" statt. Als Gastredner konnten wir Herrn Dr. Jörg Habenicht, Seniorberater der osb Wien begrüßen, der über den gezielten Einsatz von Raumgestaltung bei radikalen Transformationen berichtete. Komplexe Inhalte benötigen komplexe Kommunikation Quelle: osb international, [...]
Die Psychologie der (Büro)Räume – Teil 1
Ein Gastbeitrag von Sabine Zinke, mehrwertbüro Vom Zellenbüro zum non-territorialen Büro. Wie wirken diese neuen Räume auf Menschen in kognitiver, emotionaler und sozialer Hinsicht? Die Erkenntnisse der Architekturpsychologie helfen diese Prozesse besser zu verstehen und in der Implementierung zu berücksichtigen, in der kulturellen Entwicklung wie in der räumlichen Gestaltung. Der Paradigmenwechsel in der Rolle des Büros trifft auf elementare menschliche [...]
Projekt ist nicht gleich Projekt
Diesen Beitrag möchte ich gerne der Idee der Blogparade zum Thema "Beyond PM" widmen, die von Markus Raitner ausgerufen wurde. PM als Alltagstool oder noch am Beginn des Lebenszyklus Projektmanagement ist inzwischen in der Grundlagen-Toolbox von Managern und Fachexperten in allen Disziplinen angekommen. Doch die für das Projektmanagement entwickelten Instrumente, Prozesse, Tools und Konzepte nehmen ständig zu. Agile Methoden, Scrum, systemisches Projektmanagement, und [...]
Neues Arbeiten: Business Breakfast und xing New Work Award
Zum Thema Neues Arbeiten möchte ich auf zwei interessante Veranstaltungen hinweisen, die für alle Interessierten spannend sein könnten: New Way of Work - Business Breakfast 21.10.2014 Am 21. Oktober 2014, 08-10 Uhr findet gemeinsam mit der osb international die 2. Runde des Business Breakfasts zum Thema New Way of Work statt. Diesmal geht es um die Nutzung von Architektur in radikalen Veränderungsprozessen, um so [...]
Wie Informationsaustausch und Interaktion den Publikumsjoker gefährdet…
Heute bin ich auf einen spannenden Artikel von Jan Lorenz et. al. gestoßen. Hierin geht es um die Zuverlässigkeit des "Wisdom of the Crowd" Effekts. Wisdom of the Crowd Unter den Wisdom of the Crowd Effekt versteht man folgenden Sachverhalt, den wir aus Fernsehquiz-Sendungen als den "Publikums-Joker" kennen: Befragt man viele Personen nach ihrer Einschätzung zu einem bestimmten Sachverhalt und [...]
Über die Notwendigkeit eines neuen Management-Denkens
Es ist für mich immer wieder interessant wie früh bereits geniale Management-Vordenker Themen aufgegriffen haben und mit hoher Akribie versucht haben, entsprechende Lösungen auszuarbeiten... "FIRST STATEMENT Man is a prisoner of his own way of thinking and of his own stereotypes of himself. His machine for thinking the brain has been programmed to deal with a vanished world. This old [...]
New Way of Work (1b) – Video
Inzwischen ist nun auch das Video der Veranstaltung zum Thema "Gestaltung neuer Bürowelten" online: Einführung: Dr. Oliver Mack, Netzwerkpartner osb & Gründer/ Lead Researcher xm-institute Gastvortrag: Frank Meitzner, Architekt & Geschäftsführer congena Wien Viel Vergnügen beim Schauen. Weitere Infos gibts auch im Artikel zur Veranstaltung.
Visual Systemic Modelling – Ein gemeinsames Bild für Wandel
"Warum hat er das nur getan?", "Was bezweckt er wohl damit?", "Wie dieses Ding nur funktioniert?", "Was das nur ist?",... - Menschen können nicht anders: sie müssen ihren Wahrnehmungen von der Welt einen Sinn zuschreiben. Diese Interpretationen über die Zeit schaffen für jeden einzelnen unter uns sein individuelles Weltbild, basierend auf dem jeweiligen Erfahrungswissen der Person. Und diese Interpretationen sind es, die uns [...]
Projektteam als Erfolgsgarant (Das Change Management 3×3 – Teil 9)
Das Projektteam als Erfolgsgarant (Das Change Management 3×3 – Teil 9) In den letzten 8 Beiträgen haben wir bereits viele wichtige Aspekte des Change kennengelernt. Heute geht es um ein sehr nahe liegendes Thema in Change Prozessen: Das Projektteam selbst. Es ist ein  entscheidender Erfolgs-Faktor im Change. In der Theatermetapher kann es Ensemble verstanden werden, das auf der Bühne steht und von [...]
Shift Happens! (updated)
Das xm-institute beschäftigt sich mit dem Wandel, der in Organisationen notwendig ist, um in der Nächsten Gesellschaft, die durch die Anwendung neuer Technologien kurz vor der Tür steht und deren Übergang von größeren Disruptionen geprägt ist, bestehen zu können. Noch immer sind diese Veränderungen jedoch nur schemenhaft und bruchstückhaft wahrzunehmen. Um so mehr mag ich die Beiträge, Bücher und Vorträge von [...]
New Way of Work (1) – Gestaltung neuer Bürowelten
Erster Vortrag der Business Breakfast Reihe v.l.n.r.: Hellmut Santer, Vorstand osb international; Oliver Mack, Gründer xm-institute und Netzwerkpartner osb international; Frank Meitzner, congena Wien Am 4. September hat gemeinsam bei osb international das erste der drei geplanten Business Breakfasts zum Thema "Räume gestalten Kultur gestaltet Räume" statt. Als Gastredner war Frank Meitzner von congena Wien vor Ort, um den [...]
Practicing Negotiations with “Wargaming”
Wargaming as practical preparation approach to complex business negotiations A business negotiation can be a major event in the life of an organization leading to contracts, profits, long term partners and far reaching decisions about allocation of resources.  Will the organization's potential be realized? Will only the minimum goals be achieved? Will there be a failure to agree? As new [...]