xm-specials
xm-blog
Postheroisches Management und Systemwissenschaften
Der großen Unterschied: Führungskräfte müssen nicht mehr einen Riesentanker durch stürmische See steuern, als vielmehr einen Schwarm Fische sammeln und an den Fangnetzen hungriger Fischer vorbei geleiten. Das beschreibt Oliver Mack in seinem Blogbeitrag. - Willkommen im Zeitalter des ... ... Postheroischen Managements Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich damit gewaltig verändert. Früher der heldenhafte Kapitän, der trotz Sturm und Gischt an [...]
Der Wohlfühlfaktor
Ein Gastbeitrag von Sabine Zinke, mehrwertbüro Dass Wohlfühlen und Wohlbefinden am Arbeitsplatz einen maßgeblichen Einfluss auf Arbeitsleistung, Gesundheit und Arbeitsklima haben, bestreitet kaum mehr jemand. Auch am Bauherrnkongress 2015 war der Wohlfühlfaktor DAS Thema – es drehte sich alles um die Faktoren, die Wohlfühlen und Produktivität am Arbeitsplatz maßgeblich beeinflussen. Dazu gehören die Einbeziehung von menschlichen Bedürfnissen sowie der visuelle, thermische [...]
Postheroisches Management – Das SEMCO Prinzip
Dieser Beitrag ist der zweite seiner Art zum Thema Postheroisches Management auf diesem Blog. Ich möchte in Zukunft etwas häufger zu diesem Thema schreiben, da ich meine, dass es zunehmend an Bedeutung gewinnt und mich Kunden immer häufige vor dem Hintergrund meiner Themen VUCA und Komplexitätsmanagement auf Workshops und Coachings zu diesem Thema ansprechen. So ist es fast glücklicher Zufall, dass mir [...]
Kultur: Cargo Bewegungen (1)
Ein Gastbeitrag von Senana Brugger, Ethnologin und Beraterin aus Hamburg Ich mag Tradition. Als Ethnologin ist das Berufsvoraussetzung. Auch in Unternehmen gibt »Traditionen« und auch die oft zitierte »Unternehmenskultur«. Beispielsweise scheitern Fusionen immer wieder daran, dass dem Faktor verschiedener Unternehmenskulturen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde oder die Versuche, eine neue gemeinsame Kultur zu schaffen, nicht glückten. Die eigene Kultur sehen [...]
UPDATED: Will Apple lose? No. – Smartstraps, the Pebble Time Steel and the Apple Watch
This is a special post on my blog. I never wrote about other things than new ideas on management and leadership in complex VUCA worlds. But after reading about the new Pebble Time Steel and the announcement of Pebbles Smartstraps as well as Apples announcement of their final press event on March, 9th 2015 for their watch, I had to. Will Apple be [...]
Postheroisches Management – Konzept und mögliche Wirklichkeit
"Next Society" - Auf dem Weg in die ungewisse Gewissheit Wir spüren es alle förmlich - die tiefgreifenden Veränderungen, denen wir derzeit ausgesetzt sind. Peter Drucker bezeichnete bereits 2001 diese Veränderungen mit dem Namen der "Next Society", die auf uns definitiv zukommt, aber in ihrer Auswirkung noch sehr vage und schwer zu beschreiben ist. Aber sie wird laut Drucker (2001) eine [...]
Experience, business, relationships and Kosaka
Some 15 years ago Prine and Gilmore wrote the article "Welcome to the Experience Economy". Their point was, roughly, that customers are willing to pay more for a complete package that creates an experience than for the parts that compose the package. And true enough edutainment (shopping as entertainment), the retail experience, the online experience, etc. have all been expanded [...]
Geschäftig und Beschäftigt – Über soziale Normen in den neuen Arbeitswelten
Ein Gastbeitrag von Sabine Zinke, mehrwertbüro Sie sind da, sie prägen uns, sie beeinflussen unser Verhalten. Die sozialen Normen der Arbeit. Damit sind vor allem die impliziten, dh. nicht ausgesprochenen Annahmen und Bewertungen gemeint, die uns in unserem Verhalten in der Arbeitswelt ständig begleiten. Besonders sichtbar werden sie bei der Implementierung flexibler Arbeitsraum- und Arbeitszeitkonzepte. Unternehmen, die sich auf einen Flexibilisierungsprozess [...]
A Script for Business Negotiations (2)
Following up my blog posting about negotiation schemata in November 2014, I am posting a list of negotiation schemata. In the previous blog I posted four. After a lot more thinking, reading, and talking… I have 12 to put in front of you! Schemata Description 1. Win/lose Distributive thinking. Each gain has a related loss and vice versa. 2. [...]
VUCA Welten fördern die Entwicklung des Gehirns
Wissenschaftler der Universität von Wisconsin-Madison und Michigan State University haben in einer neuen Studie Ideen generiert, wie sich zunehmend komplexe Aufgaben auf die Entwicklung des Gehirns von Lebewesen auswirkt. Hierzu wurde in einer Computersimulation ein einfaches Gehirn mit Sensoren, verdecken Markov Elementen und Aktoren nachgebildet (Animats=Künstliche Tiere), welches dann ein Tetris-artiges Computerspiel spielten. Die besten Animats wurden selektiert und in [...]
Die Psychologie der (Büro)Räume – Teil 2
Ein Gastbeitrag von Sabine Zinke, mehrwertbüro Was bedeutet Aneignung von Raum und warum ein Mindestmaß an Kontrollmöglichkeit wichtig ist! In dieser kleinen Serie zur Psychologie der Büroräume gebe ich Einblicke in die wesentlichen psychologischen Mechanismen, ihren Einfluss auf Akzeptanz, Wohlfühlen und schlussendlich Effektivität der neuen Arbeitsräume und zeige Ansätze, wie diese Mechanismen in der Implementierung berücksichtigt werden können. Teil 1 [...]
macha-macha (2): Achtsame Sinnwirtschaft
Im ersten Beitrag dieser Serie hatte ich von macha-macha berichtet, dem japanischen Teehaus Startup in Berlin. Heute geht es mit ein wenig Verzögerung um einige Hintergründe zum Konzept, die die Philosophie rund um macha-macha beschreiben. Mit macha-macha werden Ideen einer „achtsamen Sinnwirtschaft“ als Alternative zur etablierten, Profit und materiellen Unternehmenswert maximierenden Marktwirtschaft umgesetzt. Dabei werden folgende Kernelemente berücksichtigt: Sinnmaximierung für [...]
Merry Christmas and a happy 2015!
"The best way to predict the future is to create it!" -- Peter Drucker, Economist and Management Thinker Dear clients, supporters, partners and friends of the xm-institute and the xm-blog, we would like to thank you for your interest and participation in our idea to develop, teach, learn, discuss and apply new management and leadership tools and concepts in todays changing and challenging [...]
Global Peter Drucker Forum 2014 – #GPFD14
Ein Gastbeitrag von Hans Stoisser, ECOTEC. “In the last 20 years the system seems to have been broken down“, says Clayton Christensen, one of the world’s top experts on innovation and growth. “Our toxic mindsets make us believe that efficiency matters most“, reckons Gary Hamel. Roger Martin sees the foundation of our Democratic Capitalism at stake and puts forward that “today more than 50% of our [...]
“Mehr als ein Wunder”
“Mehr als ein Wunder” Der Titel dieses Beitrags ist der Titel eines Buchs von Steve De Shazer, einem großartigen Psychotherapeuten und Begründer der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie. Aus seiner Feder stammen folgende Sätze, die nicht nur für die Therapie, sondern auch oder gerade besonders auch für Change Vorhaben in Unternehmen vor großer Relevanz sind: Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht. [...]