xm-specials
xm-blog
A simple model of organizations as living systems
I am currently returning from a stay in Malaysia and Singapore doing some workshops for a global company. In one of the workshops one of the participants told me, that the model I described helped him the first time to understand organizations in a way that is fully in line with his Asian holistic worldview. This encouraged me to write [...]
Sinn-Orientierung in agilen Organisationen (1)
In einem meiner letzten Beiträge habe ich das sogenannte Organizational Agility Oszillation Field vorgestellt. Dieses nutzen wir systematisch, wenn es um die Analyse und Weiterentwicklung von Organisationen in Richtung höherer Agilität geht. Unter Agilität soll hier (von einigen wird dies auch als Vitalität bezeichnet), die Lebens- und Veränderungsfähigkeit von Organisationen verstanden werden (siehe auch meinen einführenden Blogbeitrag zu Agiler Organisation). Im Folgenden [...]
Thought Bites: Jahresgespräche? Nein, OKR!
Nutzen sie noch jährliche Zielvereinbarungen und Jahresgespräche mit ihren Mitarbeitern? Dann kennen sie vielleicht einige der folgenden Probleme: Die Gespräche werden immer wieder aufgeschoben, der Nutzen wird immer wieder hinterfragt - von allen Seiten, wobei die Personalabteilung noch immer sagt, man muss die Gespräche nur richtig ausführen, dann seien sie schon nützlich. Die Führungskräfte bereiten sich i.d.R. kaum auf die [...]
Leadership development in the age of digitalization
Everybody is talking about digitalization. And we expect significant changes in all areas of the organisation, also in the ones that are currently often not intensively confronted with IT beyond Powerpoint and Word and specific functional ERP tools so far: HR. Digitalization will have a significant impact also on HR and also on Leadership development. I wrote some first thoughts on [...]
The three most important design rules for successful platforms
von unserem Gastblogger Dr. Peter Veil. In my last two Blogs I worte about  the definition and the main characteristics of MPS’s… What are the main levers of design? How many parties should participate? More sides lead to potentially larger cross-side network effects (as with Windows), larger scale and potentially diversified sources of revenues (as with LinkedIn). Two main advantages [...]
Eine immer wieder spannende Frage: Was ist eigentlich Geld?
Eine immer wieder spannende Frage: Was ist eigentlich Geld? Ein Stück Papier, wenn wir es als Banknote in der Hand halten, eine Zahl auf einem Bildschirm, wenn wir unser Konto aufrufen oder Münzen, die der Bäcker im Tausch für Brötchen akzeptiert. Es ist ein Symbol für ein Versprechen: in unserer Gesellschaft kannst du davon ausgehen, dass, wenn ich Dir für [...]
Projektabhängigkeiten einfach systematisch analysieren: Die GCDA
von unserem Gastblogger zum Thema Projektmanagement und PMO, Herrn Tobias Kreutter gemeinsam mit Oliver Mack, xm-institute. Wir stellen eine Methode vor, die wir gemeinsam im Rahmen eines Coaching beim  Aufbaus des IT PMO entwickelt und Hr. Kreutter weiter verfeinert und in der Praxis erfolgreich umgesetzt hat. Er wird dieses Thema auch als Vortrag auf dem PM Forum 2016 am 18/19. Oktober in Nürnberg in [...]
Thought Bites: Schwarm-Verhalten, Emergenz und SySt GPA Schema
Heute möchte ich einen kleinen Gedanken loswerden, zum weiteren Nachdenken anregen kann. Es geht um einen Zusammenhang zwischen Schwarm-Verhalten, Emergenz und dem SySt GPA Glaubenspolaritätenschema. Ein Zusammenhang zwischen den dreien wurde mir heute deutlich, als ich mich etwas intensiver mit Selbstorganisation und dezentraler Führungskultur beschäftigt habe. Doch zunächst einmal worum geht es... Das GPA Schema nach SySt ist ein heuristischer Syntax (Details [...]
Digital Disruption? – It goes far beyond the surface!
Heute habe ich einen Blogpost auf LinkedIn (in Englisch) zum Thema "Digital Disruption" veröffentlicht. Die Digitale Revolution wird sich nicht nur auf wenige Facetten, sondern vielmehr auf alle Bereiche des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens auswirken. Dies ist soweit klar. Doch was bedeutet dies genau für mein Business, für mein Unternehmen. Veränderungen durch Digitalisierung entstehen auf verschiedenen Ebenen der operativen Wertschöpfungskette: Digitale Vertriebskanäle/ Kundenzugang/ Marketing [...]
Thought Bites: Dark Data
Heute im Rahmen der Rubrik Thought Bites nur ein kleiner Gedankensplitter, der es aber meiner Meinung nach in sich hat, wenn man etwas länger darüber nachdenkt. In meinem letzten Blogpost habe ich etwas intensiver über Plattformkonzepte nachgedacht. Ein enabler dieser Konzepte ist die zunehmende Möglichkeit Daten in großen Mengen zu nutzen und zu verarbeiten. Hinter dem Begriff Dark Data verbirgt sich [...]
Five Trends in Project Management
The current state of PM Ten to fifteen years ago I was responsible for the implementation of two Project Management Offices for large international companies. A lot change since these days. Project Management became the new normal. Consultants still moan about the high failure rate of projects, but studies like the GPM Study (Vermessung des Projektmanagements, 2015) shows another picture: [...]
Über Zeit in Change Prozessen (2)
Bereits in einem früheren Beitrag habe ich über das Thema "Zeit" in Change Prozessen geschrieben. Wie erwähnt habe ich den Eindruck, dass dieses in der Praxis deutlich als Gestaltungsvariable vernachlässigt wird. Mit einem zweiten Beitrag, den ich auf LinkedIn veröffentlicht habe (Englisch). Hierbei geht es um die Beschreibung von sieben Fokus-Punkte entlang der Zeitlinie, die nützlich sind, um Change Vorhaben systematisch [...]
Platform Characteristics you REALLY need to understand
from our guest blogger Peter Veil Platforms are a very different kind of animal – if you don’t understand you get it really wrong. This sounds like a simple truth but psychology and history show that most people and organizations can only extrapolate from the past to steer the future- This means nothing else but that whenever there is major [...]
The Big Five: Disruptive Technologien, die das Business für immer verändern werden
Viel wird heute gesprochen, über digitale Disruption, neue Technologien und die signifikanten Veränderungen, die uns in nächster Zeit ins Haus stehen werden. Hier finden sie meine ganz persönliche Hitliste der fünf Technologien, die das Business für immer radikal verändern werden... Artificial Intelligence Noch vor einigen Jahren war es undenkbar, dass Maschinen "denkende" Tätigkeiten übernehmen könnten. Die Grenze war klar: Für dumme und [...]
Let’s get Agile!
Das Thema Agilität beschäftigt uns im xm-institute nicht nur aus der Sicht der angewandten Forschung und Toolentwicklung. Vielmehr sehen wir neben Start-Ups in denen agile Haltung, Methoden und Konzepte seit jeher zum Alltag gehören auch immer mehr Mittelständler und Groß-Unternehmen, die sich aktiv die Frage stellen, wie sie eine agile Arbeitsweise in den Unternehmensalltag integrieren können. Für osb international, der europaweit führenden [...]