xm-specials
xm-blog
Neues Buch: “Phantom ex machina” – Digital Disruption’s Role in Business Model Transformation
Ich freue mich, dass der zweite wissenschaftliche Sammelband in Assoziation mit dem xm-institute erschienen ist. Unter der Herausgeberschaft von Anshuman Khare, Brian Stewart und Rod Schatz fokussiert das Buch auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle verschiedenster Branchen. Ich war diesmal im Review Board des Bandes aktiv und habe gemeinsam mit zwei Mitautoren zwei Beitrag beigesteuert: Senana Brugger und Oliver [...]
The Disruption Game – a nasty decision situation…
Von unserem Gastblogger Peter Veil To adapt to disruption, or not to adapt ? That is the question. Well, this is not Hamlet but also quite a serious decision situation which a lot of currently well established companies face. And perhaps to be more precise, it is not the company but rather the acting individuals that face the situation. And [...]
Podcast APL – Folge 23: Einstellungen und Fähigkeiten zum Problemlösen (mit Jochen Metzger)
In dieser 23. Folge des Podcasts "Abenteuer Problemlösen", spricht Problemlöser Georg Jocham mit Jochen Metzger. Er ist ein erfahrener Unternehmer und Coach aus Leidenschaft. Gemeinsam mit seinem Partner Achim G. Lankenau betreibt er seit 2014 den “Der Glückliche Unternehmer Podcast“, in dem er erfolgreiche Unternehmer interviewt, und der zum Zeitpunkt dieser Aufnahme bereits rd. 90 Episoden umfasst hat. Jochen Metzger hat also [...]
Den Wandel spielerisch gestalten und fördern…
von unserem Gastblogger Bernhard Muhler Die Ausgangslage... In einer Befragung von weltweit ca. 1.500 Führungskräften durch IBM aus dem Jahr 2010 gaben 69% der Befragten an, dass aus ihrer Sicht die Welt dynamischer und risikoreicher werden wird. Zudem gehen 65% bzw. 60% der Studienteilnehmer davon aus, das die Unsicherheit ansteigen und die Komplexität zunehmen wird. Überraschenderweise geben die befragten Unternehmenslenker [...]
Average ist OUT, Excellence ist IN!
von unserem Gastblogger Tobias Kreutter Unstrittig ist inzwischen, dass die Digitalisierung enorme Auswirkungen auf unsere Gesellschaft hat. Politik und Wirtschaft sind sich ebenfalls einig, dass dieser tiefgreifende und somit „disruptive“ Wandel ohne solide Vorbereitung nicht erfolgreich gestaltet werden kann. Die Auswirkungen und die Notwendigkeit zu teilweise drastischen Veränderungen werden bereits seit Jahren intensiv und kontrovers diskutiert. Dennoch sind viele Fragen [...]
Wo ist fruchtbarer Boden für “multisided platforms”?
von unserem Gastblogger Peter Veil Ich habe mir in den letzten Tagen einmal wieder Gedanken zu Plattformen gemacht. Das Thema ist ja in aller Munde, aber irgendwie fehlt noch eine gute STRUKTUR mit dem man erkennen kann, in welchen Industrien und Wertschöpfungsstufen eine solche Disruption besonders wahrscheinlich ist. Ob das eine Chance oder ein Risiko ist hängt dann von der Betrachtungsweise [...]
Neuer Gastblogger – Bernhard Muhler
Ich freue mich, heute einen neuen Gastblogger auf dem xm-institute Blog vorzustellen: Bernhard Muhler Bernhard Muhler ist Betriebswirt und systemischer Organisationsentwickler. Als selbstständiger Unternehmensberater arbeitet er mit innovativen Verfahren schwerpunktmäßig in den Gebieten Organisationsentwicklung, Change Management und Strategie. Bernhard kenne ich aus der gemeinsamen Arbeit als Berater bei herausfordernden Veränderung- und Transformationsvorhaben. Ich freue mich auf spannende Beiträge von ihm [...]
Podcast APL – Folge 048: Im Gespräch mit Michael Faschingbauer über Effectuation
Wie versprochen erscheinen in Zukunft ausgewählte Folgen des "Abenteuer Problemlösen" Podcasts auch hier auf dem Blog. In Folge 48 interviewt Georg Jocham Michael Faschingbauer, einen Österreicher aus Graz, der mit seinem Buch "Effectuation" auf dem deutschsprachigen Markt signifikant zur Bekanntheit der "Effectuation" Methode beigetragen hat. Bei Effectuation handelt es sich um einen Ansatz, der aus der Erfolgsfaktorenforschung von Startups stammt und versucht, [...]
Pixar, CFOs, Steve Jobs und darüber hinaus…
Heute auf dem Blog wieder mal ein Lesetipp für die regnerischen Herbsttage, die da kommen werden. Anlass ist ein in der fortune.com veröffentlichtes Exzerpt eines neuen Buchs des Pixar CFO Lawrence Levy, das am 1. November erscheinen wird. Bücher über Steve Jobs gibt es viele. Von denen, die mit ihm gearbeitet haben, die ihn kannten oder die mehr oder weniger [...]
Podcast “ABENTEUER PROBLEMLÖSEN” auf dem xm-blog
Letzte Woche hatte ich, eher unerwartet, und daher umso großartiger, ein sehr spannendes Gespräch mit mit einem interessanten Podcaster, Speaker, Trainer und ehemaligen Kollegen: Georg Jocham. Ein Salzburger, in Wien lebend, international unterwegs... Und: Georg produziert seit einiger Zeit den sehr erfolgreichen Podcast "Abenteuer Problemlösen". Dieser befasst sich im engeren Sinne, wie der Name schon sagt, mit dem Thema Problemlösen. In [...]
The Cradle Of Innovation: A Proper Organisational Culture
If organisations cannot get rid of their old-fashioned mindset, they will fail - by guest blogger Patrick Halek - Organisational culture: something very down-to-earth To some, organisational culture is still something too fluffy to be defined concretely. It is nice to know about it - but not down-to-earth enough for the jungle out there. This disbelieve makes it still [...]
Buchbesprechung und Gedanken: Das Silicon Valley Mindset
Vor einigen Wochen hatte ich nach langer Zeit endlich wieder einmal die Gelegenheit, mich im Silicon Valley umzusehen. Nach einigen Jahren der Abstinenz war ich neben neuen Technologien und interessanten Personen vor allem auf der Suche nach den Besonderheiten, die diese Region zu einer der dynamischsten und kreativsten der Welt machen. Interessante Begleiter waren einerseits Niki Ernst, TEDx Initiatiatoren-Urgestein aus Wien und [...]
Virtual Reality: AR, VR, MR und Magie! Was?
Nach meinem Aufenthalt im Silicon Valley und in San Francisco bin ich gut aufgeladen mit interessanten Kontakten, Eindrücken und Ideen. Eines der größten Themen, das mich nachhaltig dort immer wieder beeindruckt, ist die Offenheit und Hilfsbereitschaft, mit der man sich im Geschäftsleben im Silicon Valley gegenübertritt; ganz zu schweigen von der positiven Einstellung zu Neuem und allen Ideen. Doch dies ist ein eigenes [...]
Thought Bites: Deep Technology
In the thought bites series, we discuss short topics or terms that are worth thinking about. Today I would like to address the term "deep technology". In 1995 David Rothenberg wrote an article in wired about the term "Deep Technology". Starting the idea of the term "deep ecology", emphasizing the importance of nature and therefore the way we should run our human lives [...]
The three dimensions of management tools
Since a few month I work with a global organization implementing a standardized set of management tools for their leaders, to get a common language and common level of work practice. What I experienced along several workshops I did there is a very narrow u derstanding of the term "management tool". Maybe it is because most of the managers have [...]