Die Innovation Agent Academy
Die Innovation Agent Academy (IAA) zeichnet sich durch eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, ausgewählten, international erfahrenen Facilitators und nicht zuletzt durch die einmalige Kombination von Teilnehmer/-innen aus dem Unternehmensumfeld und der Kreativszene, aus. IAA ist initiiert von den Design Thinkers Austria in Kooperation mit CREATIVE REGION Linz & Upper Austria. (mehr)
Die Module der IAA können als Paket oder separat gebucht werden (limitierter Platz!) und werden durch “Deep Dives” ergänzt.
#5: Gamification4Success
Facilitator: Manuel Grassler (dtA) & Oliver Mack
Datum:
- Donnerstag, 02. April 2020, 09.00 – 17.00 Uhr
- Freitag, 03. April 2020, 09.00 – 17.00 Uhr
Location: Tabakfabrik Linz
Preis:
- 490 Euro (exkl. MwSt) für TeilnehmerInnen der Innovation Agent Academy
- 980 (exkl. MwSt.)
Weitere Infos und Anmeldung hier
Beschreibung
“Erst die Arbeit und dann das Vergnügen” – so der klassische Leitspruch. Doch mit den Erfolgen von Online Spielen wie “World of Warcraft” oder Handyspiel-Hypes wie “Candy Crush” oder “Pokemon Go” wissen wir, wie fesselnd Spiele sein können.
Wäre es nicht toll, von Spielen auch für die Arbeitswelt zu lernen? Wäre es nicht gut, die Motivation und Begeisterung, die Spiele auslösen auch im Arbeitsalltag zu empfinden? Die Zauberworte heißt “Gamification” und “Serious Games”.
Unser Workshop “Gamification for Success” geht der Frage nach, was sich hinter der Faszination von Spielen verbirgt und wie sich Spielprinzipien nutzbringend auf verschiedene Gebiete in der Arbeitswelt übertragen lassen. Ob Marketing, Kundenbindung, langweilige monotone Tätigkeiten oder nervige Schulungen. Alles lässt sich auch mit einer Spielerbrille betrachten.
Mit Spielmechaniken und Game-Design lässt sich die Mitarbeitermotivation und -leistung steigern, die Nutzung verschiedenster Tools erhöhen und damit letztlich Kosten senken oder der Umsatz steigern. Im Workshop werden wir die Theorien zu Motivation, Gaming und Gamedesign kennenlernen, aber auch erste praktische Prototypen zu typischen Fragestellungen oder zu Themen aus dem Teilnehmerkreis entwickeln.
In unserem “Gamification for Success” werden wir u.a. folgende Fragestellungen bearbeiten:
- Play, Playfulness, Games, Serious Games und Gamification – Was ist es und warum ist es relevanter denn je?
- Wie funktioniert Motivation und wie hängt dies mit Gaming zusammen?
- Welche Mechaniken und Spielprinzipien gibt es und wie lassen sich diese auf Business Fragestellungen übertragen?
- Wie lässt sich Gamification auf interne Prozesse, Kundenprozesse, Produkte und Marketinginitiativen anwenden?
- Wie sieht ein Prozess im Game Design Thinking aus?
- Wie komme ich von einer Business-Fragestellung zu einem Game Design?